Java Records 2
Jean-Claude Brantschen, 15. Januar 2021In der letzten Folge haben wir angeschaut was Java Records sind und wie man diese selbst erweitern kann. Diesmal wollen wir uns weitere Beispiele anschauen.
Microservices Architecture Lab
Jenny Hashim, 13. Januar 2021Im eintägigen Microservices Architecture Lab lernen die Teilnehmenden anhand von theoretischen und praktischen Teilen was Microservices sind und welche Vorteile eine Microservices Architektur mit sich bringen kann. Gemeinsam wird im Hands-On Teil ... mehr
Rückblick auf Carlos Open Source Challenge 2020
Olivier Brian, 11. Januar 2021Im vergangen, sehr speziellen Jahr 2020 war vieles anders, sehr vieles. Doch die Open Source Challenge hat jeder Herausforderung getrotzt und ist erfolgreich verlaufen. Insgesammt haben wir 244 Commits gesammelt. Wohl nur ... mehr
Community mal anders
Marc Schmid, 7. Januar 2021Dass eine Community auch bei einer klassischen Projektabwicklung aufgebaut werden kann, beweist uns das Projekt EGI. Wir sind stolz über den Verlauf einer nicht so üblichen Community berichten zu dürfen… die Geschichte ... mehr
Advanced Cluster Management
Benjamin Affolter, Philipp Matti, Dominic Gabriel, Stefan Peer, Christian Haller, 6. Januar 2021Im Rahmen unserer /mid-Week hatten wir die Gelegenheit, uns mit einem beliebigen Thema tiefer auseinanderzusetzen. Unsere Wahl fiel auf das Advanced Cluster Management (ACM), ein Tool von Red Hat u.a. ... mehr
APPUiO: OpenShift oder Rancher? …Hauptsache Kubernetes!
Valentina Scherwey, 4. Januar 2021APPUiO bietet zwei etablierte Kubernetes-Distributionen an, welche als Container-Orchestrierungs-Plattform verwendet werden. Hier erfährst du, welche Distribution – OpenShift oder Rancher – am besten zu dir und deinen Anforderungen passt.
20 Jahre Puzzle ITC – 20 Eigenschaften
Jenny Hashim, 30. Dezember 2020Um unser Jubiläumsjahr gebührend abzuschliessen, haben wir für euch 20 Puzzle Eigenschaften skizziert und blicken nochmals auf die Kommunikation rund um unser Jubiläum zurück. Im nächsten Jahr lassen wir dann gemeinsam die ... mehr
9. Cloud Native Meetup
Jenny Hashim, 30. Dezember 2020Das Cloud Native Meetup ☁️ geht in die 9. Runde und findet am 9. Januar 2021 wiederum online auf Youtube statt.
Prometheus targets mit Ansible verwalten
Reto Kupferschmid, 28. Dezember 2020Prometheus bietet eine Vielzahl von integrierten Mechanismen zum Verwalten von Targets. Neben der Kubernetes Service Discovery, welche auf unseren Container Platformen zum Einsatz kommt, verwenden wir in unserer VM Umgebung u.a. die ... mehr
Cilium on Rancher
Philip Schmid, 23. Dezember 2020As part of our awesome /mid week where each year we have a look at new promising technologies in the Kubernetes & Cloud Native space, we took the time to have ... mehr
Das Puzzle House wächst weiter: racoon als neuester Bereich
Sarah Pfeiffer, 22. Dezember 2020das Team für pragmatische Softwarelösungen
Druckfrisch: Tutorial „Ansible erweitern“
Daniel Kobras, Mark Pröhl, 16. Dezember 2020Wenn die Bordmittel von Ansible an ihre Grenzen stossen, muss die Automatisierungslösung keineswegs gleich zurückstecken: Unsere Members Mark Pröhl und Daniel Kobras stellen in einem dreiteiligen Tutorial der Zeitschrift ... mehr
IDC: Modernisierung von Applikationen am Wendepunkt
Saraina Jenni, 16. Dezember 2020Eine aktuelle IDC Study belegt, dass eine der grossen Hürden der digitalen Transformation in den bestehenden Applikationslandschaften liegt.Die Applikationen wurden über die Jahre entwickelt und können nunfür die neuen Abläufe und Prozesse ... mehr
Utility-first CSS with Tailwind CSS
Mathis Hofer, 14. Dezember 2020Maybe you are assembling your user interfaces with Bootstrap components? Or maybe you prefer to handcraft all styles in pure CSS? Let me introduce Tailwind CSS – a framework that has gained ... mehr