Lagoon ermöglicht es, schnell und agil neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und in kürzester Zeit an den Markt zu bringen.
Mit der innovativen Plattform erhalten Unternehmen eine Umgebung und einen Partner, der sie in ihrer digitalen Transformation begleitet und unterstützt. Einmal installiert, erleichtert Lagoon den digitalen Wandel. Dank der Digitalisierungsplattform ist es möglich, sich als Unternehmen stetig ändernden Marktbedingungen und Kundenbedürfnissen anzupassen. Basierend auf der neusten Container-Technologie bietet Lagoon als ISAE3402 geprüfte und skalierbare Integrationsarchitektur ein ideales Umfeld für die kontinuierliche Entwicklung, Lancierung und den Betrieb von Anwendungen und Dienstleistungen. Die Plattform besteht ausschliesslich aus Open Source Komponenten und ermöglicht eine Herstellerunabhängigkeit, verhindert Vendor Lock-in und bietet Flexibilität in der Technologiewahl.

ENABLING
DIGITAL
ECOSYSTEMS
OFFEN
LEBENDIG
WANDLUNGSFÄHIG
- Neue digitale Produkte und Services können unkompliziert in die bestehende IT-Infrastruktur integriert werden.
- Die Betriebskosten werden mit dem Einsatz von Open Source Technologien reduziert.
- Weil Schnittstellen zu Core- und Umsystemen wiederverwendet werden können, werden die Entwicklungskosten reduziert.
- Das Erlebnis für die/den User*in wird mit einfachem Zugriff dank Single sign-on, hoher Geschwindigkeit und einem modernen Erscheinungsbild gesteigert.
- Die Plattform lässt sich laufend erweitern und skalieren. Kosten fallen nur für effektiv verwendete Ressourcen an.
Time to Market
Die ISAE 3402 geprüfte Digitalisierungsplattform Lagoon ermöglicht es, unkompliziert Dienstleistungen und Produkte zu lancieren
und so schnell auf neue Kundenbedürfnisse zu reagieren.

Technische Komponenten
Two-Speed-Integrationsarchitektur
#opensource #appuio
#openshift #cicd
Lagoon wurde auf APPUiO, der auf OpenShift-basierten Swiss Container Plattform, aufgebaut und stellt eine Two-Speed-Integrationsarchitektur dar. Diese besteht aus den beiden Bereichen «Steady» und «Speed». Dabei werden den beständigen und weniger agilen Backend-Systemen moderne und agile Komponenten vorgeschaltet. Die Architektur ermöglicht es, optimal auf individuelle Kundenbedürfnisse einzugehen und neue interne und externe Anforderungen rasch umzusetzen. Darüber hinaus bildet die Plattform die Grundlage für den Betrieb, die Sicherstellung der Security und das Continuous Deployment für Business Anwendungen.
-
Integration
-
#anbindung #orchestrierung #java
#apachecamel #spring-framework #restDie Integration basiert auf Java und dem Integration-Framework Apache Camel. Diese freie, regelbasierte Routing- und Konvertierungsengine ermöglicht die standardisierte Realisierung von Enterprise Integration Patterns. Lagoon stellt mittels Adaptern die proprietäre Anbindung an Backend-Systeme sicher. Nach aussen werden nach dem gängigen REST-Paradigma verschiedene fachliche APIs bereitgestellt. Die Orchestrierung erfolgt mittels Messaging System. Dadurch wird die problemlose Skalierung der Komponenten sowie die Entkopplung zwischen Backend-Systemen und dem Speed-Layer gewährleistet.
-
Security
-
#sicherheit #keycloak
#iam #sso #waf #owaspDank neuester Open-Source-Technologien ist die Sicherheit von Lagoon ohne teure Lizenzkosten gewährleistet. Eingehende Requests werden mit einer Web Application Firewall (WAF) auf Plausibilität und Konformität geprüft. User werden durch ein Identity Access Management (IAM) authentisiert und autorisiert. Ein nahtloses Single sign-on (SSO) ist gewährleistet.
-
Monitoring
-
#transparenz #prometheus
#grafana #sentry #jaegerDamit der Betrieb stabil und effizient funktioniert, bietet Lagoon ein hohes Mass an Transparenz. Das Logging mittels APPUiO stellt einen mit der OpenShift Plattform integrierten Elasticsearch Stack zur Verfügung. Dieser aggregiert die Logs aller Container zentral und bietet ein Webinterface für deren Analyse. Darüber hinaus werden Komponenten für das Sammeln und Überwachen von Metriken (Prometheus / Grafana), Exceptions (Sentry) und von Traces (Jaeger) über alle Container hinweg bereitgestellt.
-
Delivery
-
#timetomarket #onboarding #jenkins
Plattformkomponenten und Drittsysteme können jederzeit aktualisiert und neue Funktionen bereitgestellt werden. Das Onboarding neuer Applikationen ist unkompliziert. Die Time- to-Market für neue Services und Angebote wird damit reduziert. Lagoon benutzt für Komponenten von Drittlieferanten die Möglichkeiten von OpenShift sowie Jenkins und erlaubt Applikationslieferanten die Einbindung eines eigenen Source Code Managements.
-
Business
-
#api #3rdparty #development
Die Businesskomponente besteht aus Services und Anwendungen, die je nach Bedarf innerhalb oder ausserhalb von Lagoon betrieben werden. Services innerhalb profitieren von der Security und können auf das Delivery sowie die APIs der Integration zurückgreifen. Bei Bedarf werden Daten aus diesen Services auch als API integriert. Entwicklungsteams und Drittlieferanten wird eine sichere und standardisierte Plattform zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht die schnelle Integration von Digitalisierungslösungen.


Lagoon bietet Betriebssicherheit und Flexibilität zu einem fairen Preis. Dank dieser Lösung können wir sehr schnell und unkompliziert auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren und moderne Lösungen anbieten.»
Christian Gentsch,
Mitglied der Geschäftsleitung acrevis Bank AG und CEO Finanz-Logistik AG
Lagoon ist bei der acrevis Bank AG seit September 2019 in Betrieb.

Lagoon bietet uns die nötige Flexibilität um für unsere Kund*innen die besten Lösungen zu finden. Dank dem hohen Grad an Automatisierung sind Deployments einfach und zuverlässig.»
Pascal Helfenstein,
Senior Software Engineer
Liip AG

Mit Lagoon können wir klein starten und mit unseren Anforderungen wachsen. Dank der Open Source-Basis stehen wir in keiner Abhängigkeit von Lieferant*innen. Weitere Drittlieferant*innen lassen sich zudem einfach und schnell auf die Plattform onboarden und sie profitieren voneinander.»
Mona Brühlmann
Gesamtprojektleiterin
Digitalisierung
Finanz-Logistik AG
Blogposts
- One open source tool to rule them all…
- Jaeger Tracing
- Puzzle ITC lanciert neue Lösung: Lagoon – die innovative Digitalisierungsplattform
- Lagoon: Visualisierung einer technischen Plattform
- Wie aus der Digitalisierungsplattform Lagoon wurde
Medienmitteilung & was andere über uns erzählen
- Puzzle ITC lanciert neue Lösung: Lagoon – die innovative Digitalisierungsplattform
- IT Business 11. Juni 2021
- ICT Kommunikation 11. Juni 2021
Links
Lagoon ist Teil der Open Source Studie 2021