Community
Wir arbeiten eng mit ausgesuchten Partnerinnen und Partnern zusammen. Einerseits helfen sie uns die Wertschöpfungskette vollständig abzudecken und Ressourcenengpässe zu überbrücken. Andererseits bauen wir durch strategische Partnerschaften die Kompetenz in der Open Source Technologie-Welt kontinuierlich aus, um die besten Komponenten für nachhaltige Projekte zu verwenden. Zudem engagieren wir uns als Mitglied in ausgesuchten Vereinen, Organisationen und Communities.
Partnerschaften
-
approppo
Mobile App Engineering aus Bern
approppo bietet alle Disziplinen für den vollumfänglichen Prozess in der Produkt-Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden. Genau wie wir bei Puzzle liebt auch das Team von approppo technische Herausforderungen und entwickelt iterativ Gesamtsysteme mit Mobile Apps. Die Berner Agentur ist unser präferierter Partner für Mobile Apps – ob auf Android oder iOS.
-
AVINTIS SA
Dienstleistungen für die digitale Transformation
AVINTIS SA ist ein 20 jähriges Schweizer KMU und Integrations-Experte, d.h. spezalisiert auf die Optimierung von Prozessen, Datenflüsse, Schnittstellen und weitere Middleware-Themen. Sie beraten, implementieren und warten sehr erfolgreich Middleware-Projekte. Als Middleware-Stack setzen sie auf WSO2, die marktführende Open Source Middleware-Plattform EAI/SOA. Ihre Kunden kommen aus dem Gesundheitsmarkt, der Verwaltung, dem Handel und der Industrie.
»An der Zusammenarbeit mit Puzzle schätzen wir die Offenheit gegenüber Neuem und der konsequente Fokus auf Open Source Technologien. Die Kompetenzen von Puzzle ergänzen die Integrationskompentenzen von AVINTIS SA ideal. Bei grossen Software-Projekten schätzen wir die enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, bestehend aus Spezialistinnen und Spezialisten beider Unternehmen, sehr.«
-
BOFF
Deine Filmproduktion aus Bern. Beratung, Kreation und Produktion –
bis zum fertigen Film.Als flexible Filmproduktion bieten sie das volle Programm – in Bern und in der ganzen Schweiz. Kurzfilm, Imagefilm, Dokumentarfilm, Kinospot, Musikvideo, Employer Branding, Branded Entertainment, Werbespot, Eventvideo und vieles mehr, zaubern sie aus ihrem Repertoire.
Das Angebot ist vielseitig und reicht von der Beratung und der Kreation über die Vorproduktion und die Postproduktion bis zur Art und Weise, wie sie arbeiten. Sie passen sich deinen Bedürfnissen an und helfen dir, mit deiner Filmproduktion erfolgreich zu sein – immer auf Augenhöhe und mit einem Grinsen im Gesicht. Denn sie haben Werte und nehmen sich selber nicht zu ernst. Einfach BOFF.ilicious. -
cloudscale.ch
Cloud-Provider aus Zürich
cloudscale.ch ist der Cloud-Provider aus Zürich für anspruchsvolle Projekte und bietet »Infrastructure as a Service« (IaaS) mit Fokus auf Hochverfügbarkeit und Performance an. Nebst virtuellen Servern mit IPv6-Unterstützung, privaten Netzwerken sowie NVMe-SSD-Storage steht auch ein S3-kompatibler Object Storage zur Verfügung. Zwei Cloud-Standorte ermöglichen den Aufbau von geo-redundanten Setups. Die Integrationen in verbreitete DevOps-Tools erleichtern die Nutzung der Cloud-Services. Abgerundet wird das Bild durch verschiedene Sicherheitsfunktionen, der Zertifizierung nach ISO 27001/27017/27018 sowie die Gewissheit, dass sämtliche Infrastruktur ausschliesslich in der Schweiz betrieben wird.
-
Consulteer
Softwareentwicklung, Digitalisierung, Innovation
Consulteer ist unser verlässlicher Partner für individuelle Softwareentwicklung.
-
DAASI International
Renommierte IAM-Lösungen und ein umfassendes Leistungsangebot
DAASI International ist Experte für Federated Identity & Access Management (IAM) basierend auf Open-Source-Software und gehört hier zu den führenden Anbietern in Europa.
Mit der Gründung im Jahr 2000 zeichnen den Tübinger IT-Dienstleister viele Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet aus, und das insbesondere in dessen Schwerpunktbereichen Identity Management, föderiertes Single Sign-on (SSO) sowie Verzeichnisdiensttechnologien.Neben renommierten IAM-Lösungen und einem umfassenden Leistungsangebot, von Consulting und Development über Support bis hin zu Training, bietet DAASI International auch Produkte aus eigener Entwicklung an, wie didmos, einem modularen IAM-Framework auf Open-Source-Basis.
-
headwire
Software-Entwicklung und -Optimierung
headwire mit Sitz in Bern und Kalifornien ist wie Puzzle spezialisiert auf individuelle Software Entwicklung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Optimierung und Sicherheit von Projekten, die von externen Programmierern aus Indien, Russland, Südamerika und China durchgeführt wurden.
-
Isovalent
Leading the eBPF-Powered Revolution in Cloud Native Networking & Security
Isovalent mit Sitz in Kalifornien und Zürich ist die Firma hinter dem erfolgreichen Open-Source-Projekt Cilium, das auf Basis von eBPF Cloud Native Networking, Sichtbarkeit und Sicherheit für Kubernetes möglich macht. Das Produkt – Isovalent Cilium Enterprise – bietet eine Enterprise Distribution mit Support, extended Lifecycle sowie zusätzlichen Komponenten für Analytics and Governance für Plattform- und SecOps-Teams.
-
Linbit
Linux High Availability mit DRBD
Seit Dezember 2012 sind Linbit und die Puzzle Partner, und vertreiben gemeinsam die DRBD-Software (Distributed Replicated Block Devices) an unsere Kunden in der Schweiz. Das Kerngeschäft mit Puzzle liegt hierbei in der Vermarktung von Linbit’s Produkt DRBD HA, welches die Spieglung eines Blockgeräts von einem produktiven Server zu einen anderen Server ermöglicht. Linbit unterstützt Puzzle als Dienstleister vor allem zur Qualitätssicherung im Bereich der High Availability.
»Wir schätzen Puzzle als besonders fairen Partner, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit ist. Denn Weiterbildung wird bei Puzzle sehr gross geschrieben, weshalb sich die Puzzle Techniker immer auf dem aktuellsten Stand in punkto High Availability befinden. Die Zusammenarbeit gestaltet sich zwischen den LINBIT und Puzzle Technikern reibungslos – dank dem hohen technischen Know-how des Puzzle Teams. Fazit: Technisch und geschäftlich macht es grosse Freude mit Puzzle als Partner zusammenzuarbeiten. LINBIT freut sich über die ausgezeichnete Betreuung von DRBD Kunden durch Puzzle ITC.«
– Gerhard Sternath, Chief Financial Officer, Linbit HA-Solutions GmbH -
mtrail / Rail IT Hub
Rail IT Hub – Networking Plattform
Gemeinsam mit unserem Partner mtrail ist Puzzle Teil des Rail IT Hub. Der Hub ist eine Networking-Plattform für IT-Dienstleister im Eisenbahn-Sektor. Dabei sollen kleinere und mittlere Unternehmen, welche als Lieferant von Eisenbahnverkehrs-Unternehmen auftreten, die Möglichkeit haben über gemeinsame Themen zu sprechen. Dabei sind IT-Dienstleister, Ingenieure und Fachberater willkommen.
-
NEXPLORE
Software aus dem Berner Oberland
Seit über 10 Jahren setzt NEXPLORE fachlich kompetent und zuverlässig anspruchsvolle Geschäftslösungen um und integriert Anwendungen. Als Microsoft Gold Certified Partner realisiert NEXPLORE Projekte für Kunden in der öffentlichen Verwaltung, im Banken-, Versicherungs- und Gesundheitsumfeld sowie in der Industrie.
-
Object Engineering GmbH
Wir bringen verborgene Werte Ihrer alten Software wieder ans Licht!
Object Engineering GmbH setzt auf spezielle Analyseprogramme und Methoden, die wesentlich zur besseren Analyse und Abbildung bestehender Software beitragen. Diese Komponenten können so besonders effizient und kostengünstig refaktoriert sowie auch in neue, moderne Umgebungen integriert werden können.
-
ProAct
Geschäftsentwicklung mit Leidenschaft
ProAct führt Kundinnen und Kunden von der Entwicklung der Unternehmensstrategie bis zur Umsetzung in den Bereichen «Kundenerlebnis und Innovation», «Organisation und Prozesse», «ICT-Systeme und Datenmanagement» sowie «Kultur und Zusammenarbeit». Sie begleiten die Transformation und unterstützt ihre Kunden in der Führungsrolle. ProAct verfügt über die konzeptionellen und praktischen Führungsinstrumente sowie die persönlichen Leadershipqualitäten, um ein bewusstes und unternehmensweites Veränderungsverhalten herbeizuführen.
-
Puppet
Automation-Lösung – „Deliver better software, faster“
Puppet Inc. vertreibt das Open Source Framework Puppet und weitere Lösungen zur automatisierten Konfiguration und Verwaltung von Unix und Linux Serverlandschaften. Puzzle ist Corporate Partner von Puppet.
-
queo
Leistungen im Spannungsfeld von Kommunikation und Technologie
queo ist einer unserer verlässlichen Partner für anspruchsvolle individuelle Softwareprojekte. queo/web für Websites, Portale und Intranetlösungen sowie queo/communication für Markenkommunikation und Kampagnen ergänzt unser Portfolio optimal.
-
Rancher
Enterprise Kubernetes Management
Rancher ist eine Open Source Kubernetes Management & Orchestration Platform, die es ermöglicht, einen Kubernetes Cluster aufzubauen und zu betreiben.
Puzzle erlangt im Juni 2020 die höchste Partnerstufe bei Rancher und ist Platinum Partner.
-
Red Hat
Der weltweit führende Anbieter von Open Source IT-Lösungen für Unternehmen
Puzzle ist Premier Business Partner von Red Hat. Zudem sind wir Certified Cloud and Service Providers (CCSP) und Teil des Professional Services Partner Program (PSPP).
-
Smart City Verein Bern
Netzwerk für digitales Glück in Bern
Der Smart City Verein Bern besteht seit 2018 und engagiert sich als gemeinnütziger Verein für eine nachhaltig vernetzte Stadt und Region Bern. Zur Nachhaltigkeit gehören Klimaschutz, ein minimaler Energie- und Ressourcenverbrauch sowie umweltschonende Siedlungs- und Mobilitätskonzepte. Innovation und der Einsatz digitaler Technologien sorgen für eine hohe Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger.
-
Swiss Center for Design and Health (SCDH)
Das Kompetenzzentrum von nationaler Bedeutung an der Schnittstelle Design und Gesundheit
Das Swiss Center for Design and Health mit dem Sitz in Nidau bei Biel ist ein Technologiekompetenzzentrum, das als Forschungseinrichtung von internationalen Bedeutung ist. Es verbindet interdisziplinäre Hochschulforschung und Privatwirtschaft mit dem Wissens- und Technologietransfer an der Schnittstelle von Design und Gesundheit. Im Jahr 2019 wurde es als Public-Private-Partnership gegründet, die von öffentlichen und privaten Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft getragen wird. Das SCDH umfasst die Bereichen Forschung, Lehre und Weiterbildung sowie die fachkompetente Begleitung der Praxis von der Ideenentwicklung über das Prototyping bis hin zur Markteinführung. Die Partnerschaft vereint die Expertise von unserem User Experience Studio We Are Cube bei der Entwicklung von fortschrittlichen digitalen Lösungen mit dem tiefen Verständnis des SCDH für die Beziehung zwischen Design und Gesundheit.
-
VSHN AG
The DevOps Company
Die VSHN AG aus Zürich ist einer der führenden Schweizer Anbieter für den Betrieb von Applikationen. Sie automatisiert den Betrieb von Applikationen in der Cloud oder On-Premises. Der DevOps-Ansatz und ihre Distributed Computing-Plattform sichern ein skalierbares und flexibles Fundament auf dem die Kundenservices zuverlässig laufen.
Mitgliedschaften
-
CH Open
Förderung von Open Source Software und offenen Standards
CH Open ist ein Verein mit dem Ziel, offene Systeme wie GNU Linux und weitere Open Source Anwendungen im Schweizer Markt zu fördern. Im Zentrum der Aktivitäten stehen die Weiterbildung und der Informationsaustausch unter den Mitgliedern.
Der Verein engagiert sich zudem in Kommissionen und Aktivitäten wie eCH, ICTswitzerland und swissICT für Open Source Software.
-
Cloud Native Computing Foundation (CNCF)
Die Open Source Software Stiftung, die sich dem Ziel verschrieben hat, Cloud Native Computing universell und nachhaltig zu gestalten
CNCF ist die herstellerneutrale Anlaufstelle für viele der am schnellsten wachsenden Projekte auf GitHub, darunter Kubernetes, Prometheus und Envoy. Die CNCF fördert die Zusammenarbeit zwischen den Top-Entwicklern, Endanwenderinnen und Anbietern der Branche.
Puzzle ist stolzes Silver-Mitglied der CNCF und engagiert sich auch in der Cloud Native Community, z.B. an Meetups in Bern und Zürich.
-
Digital Impact Network
Förderung der Digitalisierung in der Hauptstadtregion Schweiz
Der Verein Digital Impact Network, ehemals tcbe.ch — ICT Cluster Bern, wurde 1996 gegründet um die Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Region Bern zu stärken. Heute ist das Digital Impact Network ein Zusammenschluss zur Förderung der Digitalisierung in der Hauptstadtregion Schweiz (Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg, Solothurn und Wallis).
Puzzle ist sowohl langjähriges Mitglied als auch im Vorstand vertreten und unterstützt und gestaltet somit die Aktivitäten das Digital Impact Network aktiv mit und profitiert gleichzeitig vom wachsenden Netzwerk.
-
Free Software Foundation Europe
Einsatz für freie Software
Die Free Software Foundation Europe FSFE ist eine Schwesterorganisation der nordamerikanischen Free Software Foundation (FSF). Die FSFE setzt sich für freie (nicht im Sinne von »Freibier«) Software ein und unterstützt dabei verschiedene kleinere und grössere Projekte und Aktionen.
-
innolab smart mobility
Gemeinsam entwickeln wir die Mobilität der Schweiz
Das innolab smart mobility leistet einen signifikanten Beitrag, damit die Schweiz ihre weltweit führende Position in der Mobilität behaupten und die zugehörige Wertschöpfung in der Schweiz ausbauen kann. Damit möchten wir einen Beitrag zum Ziel 1 von »Zukunft Mobilität Schweiz« leisten: »Bei der Anwendung von Innovationen im Bereich der Mobilität nimmt die Schweiz eine internationale Spitzenposition ein«.
Ein wichtiger Teil des Vereins sind die Mobilitäts-Meetups. Das innolab smart mobility lanciert dieses Format, um Innovatorinnen, Geschäftsentwickler, Strateginnen und Experten und alle in der Mobilität Interessierten zusammenzubringen. Miteinander entwickeln wir Ideen und
testen die erfolgversprechendsten im Rahmen von Pilotversuchen.Puzzle ist Gründungsmitglied des innolab smart mobility und engagiert sich aktiv an den Mobilitäts-Meetups.
-
JUGS
Java User Group Switzerland
Die JUGS hat zum Ziel, die Konzepte und den Gebrauch der Java Technologie in der Schweiz zu fördern und den Austausch unter den Mitgliedern mit Workshops und Konferenzen anzuregen. Seit dem 1. Januar 2009 ist die JUGS ein eigenständiger Verein.
-
Linux Foundation
Das Wachstum von Linux unterstützen und fördern
Die Linux Foundation fördert und schützt Linux durch die Bündelung der Ressourcen seiner Mitglieder und der Open Source Development Community. Sie stellt den technischen Fortschritt von Linux und den freien Zugang dazu sicher.
-
Open Invention Network
Softwarepatente
Open Invention Network erwirbt Softwarepatente und stellt diese allen Unternehmen und Privatpersonen frei zur Verfügung, welche sich bereit erklären, keine Patentansprüche gegen Linux oder mit Linux in Verbindung stehender Software geltend zu machen. OIN wurde 2005 gegründet. Puzzle ist seit 2014 Mitglied der OIN Community.
-
Open mobility
Förderung einer neutralen Plattform für intermodale Mobilitätslösungen für die Schweiz
Open mobility ist eine Interessengemeinschaft mit dem Ziel, eine offene, neutrale Plattform („MobiCo“) für intermodale Mobilitätslösungen für die Schweiz aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Es handelt sich dabei um ein Schweizer Projekt der gesamten Mobilitätsbranche. Die Werte auf welchen die Plattform basiert decken sich stark mit den Werten für welche auch Puzzle sich einsetzt. Dabei stellt eine aktive Beteiligung für offene Branchenstandards Teil der MoVe Vision dar.
-
Open Source Business Alliance
Bundesverband für digitale Souveränität
Die Open Source Business Alliance (OSB Alliance) ist der Verband der Open Source-Industrie in Deutschland. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwenderorganisationen setzt sich die OSB Alliance dafür ein, die zentrale Bedeutung von Open Source-Software und offenen Standards für einen erfolgreichen digitalen Wandel im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig zu verankern.
Puzzle ITC Deutschland ist Mitglied der OSB Alliance, parallel zur Mitgliedschaft von Puzzle ITC in der Schweizer CH Open. Beide Verbände kooperieren miteinander.
-
OpenShift Commons
Collaborate and work together on OpenShift
OpenShift Commons ermöglicht die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen OpenShift-Communities, Projekten und Interessengruppen. Die Ziele von Commons gehen über die Beiträge zum Code hinaus. Commons ist ein Ort für Unternehmen, die OpenShift nutzen, um den Erfolg und die Akzeptanz zu beschleunigen. Zu diesem Zweck agiert Commonsals Ressourcen um Best Practices auszutauschen und ein Forum für die Peer-to-Peer-Kommunikation zu bieten.
-
Parldigi
Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fördert den nachhaltigen und innovativen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und setzt sich ein für den öffentlichen Zugang zu Wissensgütern.
-
Powercoders
»Impacting lives by to teaching how to code«
Powercoders bietet ein intensives IT-Ausbildungsprogramm für Flüchtlinge mit dem Ziel, dass am Ende alle Absolventen eine unbefristete Vollzeitstelle in der Informatikbranche erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, absolvieren die ausgewählten Studenten eine 3-monatige Ausbildung an einer der Schulen in Lausanne oder Zürich und haben anschliessend die Möglichkeit, ein IT-Praktikum zu absolvieren. Die Nonprofitorganisation rüstet seine Studenten optimal für den Schweizer Arbeitsmarkt und bietet so die Chance, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause eine Existenz aufbauen können.
-
RailML.org
RailML.org® ist ein Zusammenschluss verschiedener europäischer Eisenbahnen, Universitäten, Softwareentwickler und Ingenieurbüros. Ziel der Initiative ist das »Umsteigen« zwischen verschiedenen Computersystemen im Bahnbereich zu vereinfachen. Dazu soll eine Schnittstelle auf XML-Basis im Bahnsektor etabliert werden.
-
Swiss Fintech
Swiss Fintech
SWISS FINTECH ist die Fintech-Vereinigung der Schweiz. Sie sind eine Non-Profit-Community für Fintech, Unternehmertum und Digitalisierung und setzen sich für Innovation und Start-up-Geist in der Schweiz ein.
-
swissICT
Der Verband der ICT -Landschaft Schweiz
Unabhängig, offen, neutral und sachkundig: SwissICT ist der primäre Repräsentant des ICT-Werkplatzes Schweiz.
Beteiligungen
-
acend
Schulungsangebote für Cloud Native Technologien
Acend begleitet als Wissensplattform unter dem Motto «Experience Knowledge» Engineers und ihre Unternehmen in technologisches Neuland. Die Trainings rund um Cloud Native Technologien stellen den Wissensaustausch und das gemeinsame Lernen ins Zentrum. Die Schulungen bestehen aus abwechslungsreicher Theorie und praxisnahen hands-on Labs. Sie finden in Bern, Zürich oder remote statt und werden von IT-Pionieren durchgeführt.
-
hitobito
Die vielseitigste Community Management Lösung
hitobito ist die webbasierte Lösung zur modernen und effizienten Verwaltung von Verbänden, Vereinen und Organisationen. Den Kern bilden eine flexible, rollenbasierte Kontakt- und Adressverwaltung, eine umfassende Kurs- und Eventverwaltung, ein Mailingsystem für Newsletter sowie ein Rechnungsmodul. Die offene Architektur ermöglicht die einfache Anbindung von Drittlösungen und die Umsetzung von individuellen Erweiterungen. So wird hitobito zur vielseitigsten Community Management Lösung, welche die Bedürfnisse Ihrer Organisation zukunftsgerichtet und umfassend abdeckt.
Die hitobito AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von Puzzle ITC und hat sich als Spin-off im August 2016 selbstständig gemacht.
-
Open Circle
Die Swiss Business Cloud
ITIGO AG und Young Solutions AG haben am 11.12.2020 rechtlich fusioniert und sind zur Open Circle AG geworden. Die Swiss Business Cloud bildet die sichere IT-Komplettlösung für KMUs schlüsselfertig aus einer Hand im Mietmodell. Angeboten wird nicht nur Speicherplatz, sondern auch der Betrieb der Informatik komplett mit allen Programmen, die der Kunde braucht: Das ganze Office-Paket und Fachanwendungen. Die Open Circle AG bietet Support, kümmert sich um die Peripherie und berät in Sachen IT-Strategie.
-
Relai
Mit der abgeschlossenen Firmengründung der Relai AG im Oktober 2020 ist nun auch die Beteiligung von Puzzle ITC am Unternehmen besiegelt. Relai ist die weltweit einfachste Bitcoin investing App – made in Switzerland! Jeder kann ganz simpel via Smartphone Bitcoin kaufen und verkaufen, ab 10 CHF/EUR, direkt vom eigenen Bankkonto und wenn gewünscht via automatischem Sparplan. Und das Ganze ohne Konto, ohne Registrierung, ohne Deposit!