Wir bauen innovative Software-Lösungen für Unternehmen, massgeschneidert auf alle Kundebedürfnisse. Wir begleiten Sie von der ersten Skizze einer Idee über die agile Implementierung bis zum stabilen Betrieb Ihrer Applikationen.
Individuelle Fachapplikationen, welche Ihre geschäftskritischen Prozesse abbildet und optimal in die bestehende IT-Landschaft integriert ist, sind unser Kerngeschäft. Dabei setzen wir auf moderne Vorgehensrahmen und Entwicklungsprozesse sowie interdisziplinären Teams mit ausgewiesenen Fachspezialisten.
User Centered Design
Individual-Software soll einerseits komplexe Prozesse abbilden und andererseits intuitiv und einfach zu bedienen sein. Unsere Usability- und User Experience Spezialisten von WeAreCube bringen diese Anforderungen unter einen Hut. Zusammen mit den Software-Architekten entwerfen sie elegante Lösungen und begleiten unsere Entwickler durch den gesamten agilen Software-Entwicklungsprozess.
Web & Mobile Application Development
Durch die agile Vorgehensweise beziehen wir unsere Kunden aktive in den Entwicklungsprozess mit ein. So erhalten Sie die Software, welche für Sie den grössten Nutzen bringt. Plattformunabhängige Webapplikationen mit responsive Design sind unsere Anwort auf den Trend zum Einsatz von unterschiedlichen auch mobilen Geräten in den Unternehmen. Wir entwickeln nicht für eine bestimmte Zielgruppe, sondern für Sie, nach Ihren ganz persönlichen Anforderungen. Für die Entwicklung von nativen Mobile Apps für Android, iOS und Windows arbeiten wir eng mit unseren Partnern zusammen.
Integration in Ihre Infrastruktur
Puzzle setzt sich für offene Standards und Schnittstellen ein. Zum Einsatz kommt wahlweise die Java Plattform, das Webapplikations-Framework Ruby on Rails oder JavaScript. Die Applikationen integrieren wir nahtlos in klassische Linux-Systemumgebungen oder auf hochskalierende Cloud-Infrastrukturen (PaaS und IaaS).
Referenzen
-
Online Mitglieder- und Kursdatenbank für Jungwacht Blauring Schweiz
Zusammen mit Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla) hat Puzzle ITC die Open Source Verbandslösung jubla.db aufgebaut. Die Lösung ist auf Organisationen mit komplexen Strukturen und damit verbundenen Berechtigungen ausgerichtet. Puzzle betreute die ... mehr
-
Open Source Fachapplikation für Verbände und Vereine
„Einmal entwickeln – mehrfach anwenden“ – dieser Grundsatz steht hinter der Open Source Lösung „hitobito„. Die wichtigsten allgemeinen Funktionen sind in der Kernanwendung (Core) zusammengefasst. So können Kosten für Erweiterungen und ... mehr
-
Mobile User Centered Design Workshop
Auf die Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnittener Workshop zu User Centered Design für Mobile Applikationen.