Technologie aus Leidenschaft

Als Expertinnen und Experten kennen wir Technologien nicht aus PowerPoint-Slides, sondern weil wir sie wirklich nutzen. Dabei sind wir stets früh mit dabei und wählen Technologien, die Sinn stiften. Die Arbeit mit neuen Technologien ist für uns eine Leidenschaft.

Wir unterstützen Kunden mit aktuellen Technologien und spezifischem Consulting. Unsere Techlabs sind kostenlos.

Technologien

Ansible

Eine grosse Herausforderung in einer Systemlandschaft ist das zentrale Plattformmanagement. Ansible setzt genau hier an und löst diese Schwierigkeit. Dabei profitiert jede Umgebung von Ansible, unabhängig von der Grösse oder der Komplexität. Mit unserem Engineering- und 3rd-Level-Angebot machen wir deine Plattform bereit fürs Management mit „Infrastructure as Code“.

Unser Team

Zum Ansible-Angebot

Prometheus

Prometheus ist die Revolution in der Monitoringwelt. Hohe Flexibilität, simpler Betrieb und eine Vielzahl an Integrationen ermöglichen eine optimale Anpassung der Software an deine Umgebung. Vor allem bei dynamischen Plattformen im Container-Umfeld, wie beispielsweise Kubernetes und OpenShift, kann Prometheus seine Stärken ausspielen. Prometheus eignet sich jedoch auch für die Überwachung klassischer Umgebungen hervorragend.

Zum Prometheus-Angebot

Kafka

Mit Kafka kannst du Datenströme einfach speichern und verarbeiten. Die Technologie stellt eine Schnittstelle zum Laden und Exportieren von Datenströmen zu Drittsystemen bereit

Zum Kafka-Angebot

Keycloak

Wenn Nutzer sich sowohl sicher, als auch komfortabel an Rechnern und Diensten anmelden sollen, sind zentrale Verzeichnisdienste und Single-Sign-On-Lösungen (SSO) das Mittel der Wahl. Keycloak ermöglicht Identity and Access Management für Anwendungen und Dienste, bietet Single Sign-On und ermöglicht Identity-Brokering mittels Integration von weiteren Verzeichnisdiensten.

Keycloak Techlab von Puzzle ITC

Kubernetes

Kubernetes hat sich in den letzten Jahren zum de facto Standard für die Orchestrierung von Containern gemausert. Dank Kubernetes kannst du deine Entwicklung, Deployment und Betriebsprozesse durch Automatisierung und Self-Service beschleunigen. Aufbauend darauf arbeiten wir hauptsächlich mit den beiden Distributionen Red Hat OpenShift und Rancher.

Unser Team

OpenShift Techlab von Puzzle ITC

Cloud

Single-, hybrid- oder multi-Cloud-Strategie – ist das die Frage? Unsere Experten begleiten bei der technischen Integration und Anbindung der gewählten Cloud-Strategie oder beraten beim Entscheid, welche Strategie und welcher Anbieter der Richtige ist. Dabei ist unsere Ungebundenheit an die grossen Cloudprovider der entscheidende Vorteil.

Referenzen

Einführung von Ansible und Ansible Tower beim Institut für Geistiges Eigentum (IGE)

Die Architektur des Konfigurationsmanagements vom Institut für Geistiges Eigentum (IGE) wurde zusammen mit Spezialisten von Puzzle ITC modernisiert. Das Konfigurationmanagement-System wurde mit dem Einsatz von Ansible und Ansible Tower komplett neu aufgebaut. Mehr dazu

OpenShift Plattform und Schulung für Adcubum

Seit 1997 bietet Adcubum als führender Schweizer Hersteller von Standardsoftware für die Versicherungswirtschaft die Software adcubum SYRIUS an. Rund 20 Jahre später wurde die Software nun mit Hilfe von APPUiO auf OpenShift von Red Hat transferiert. Mehr dazu

Ormera Webapplikation

Puzzle ITC unterstützt Ormera als Technologiepartner für die Entwicklung einer Webapplikation. Die Ormera Webapplikation bietet eine einfache und verständliche Lösung für die automatisierte Stromabrechnung. Mehr dazu

Spannende OpenShift-Projekte für die Bâloise

Puzzle ITC unterstützt die Basler Versicherungen AG in diversen spannenden Projekten rund um ihre OpenShift Container Plattform. Mehr dazu

Kafka Cluster SBB

Im Auftragsverhältnis bei der SBB diente Puzzle ITC als Unterstützung beim Aufbau eines Kafka Clusters auf Basis von Red Hat AMQ Streams und OpenShift. Mehr dazu

Kafka Cluster für die Mobiliar

In Zusammenarbeit mit der Mobiliar stellte Puzzle einen Kafka Cluster als Basis für Messaging und Streaming Use Cases bereit. Mehr dazu

Alle Referenzen

 

Blogposts

Wir schreiben regelmässig auf unserem Blog über unsere Technologien und wünschen viel Lesevergnügen!

Wie können wir dich unterstützen?