Digitalisierung im Sport – Ein Aufbruch

Puzzle ITC unterstützt und berät Sportvereine und Sportverbände auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Gemeinsam brechen wir auf in ein neues Zeitalter. 

Vom Verein zum Medienunternehmen

Soziale Medien und moderne Content-Plattformen sind ein direkter und schneller Kanal, um die eigenen Zielgruppen effizient und auf einer persönlichen Ebene anzusprechen. Mit eigenen visuellen Inhalten können Vereine ihre Sportart und ihre Teams direkt an die Fans vermarkten, ohne die Unterstützung Dritter. So kann ein Livestream von einem Wettkampf eine enorme Reichweite entwickeln. Dank eigenen Plattformen und eigenen Kanälen lernen die Verbände ihre Fans und Community-Mitglieder immer besser kennen. Wissen plötzlich um deren Präferenzen und Abneigungen. Big Data ist nur eines der aktuellen Schlagwörter dazu. Von moderner virtueller Eventtechnik ganz zu schweigen. Doch auch innerhalb des Verbands steigen die Anforderungen der Mitglieder an die Kommunikation und auch an die Datenübermittlung durch den Verein. Wettkampfzeiten müssen zeitnah auf Vergleichsplattformen wie Strava hochgeladen werden oder das Siegesfoto sollte sofort auf Facebook zu sehen sein.

Informatik – der Stoff, aus dem die Träume sind

Die oben beschriebenen modernen Technologien und Methoden klingen verlockend und ziehen immer mehr Verbände und Vereine in die Welt der Digitalisierung. Doch dort erwartet die meisten ein Hürdenlauf. Bei vielen Sportorganisationen ist die zugrunde liegende IT-Struktur etwas in die Jahre gekommen. Manuell auszufüllende Excel-Listen und dezentral wuchernde Systeme und Tools kennen wohl alle Vereine zur Genüge. IT Projekte sind zudem teuer und ressourcenintensiv. Dies schreckt viele Verbände ab. Puzzle ITC hat langjährige Erfahrung in der Sportinformatikbranche und weiss, was die Schweizer Sportverbände bewegt und beschäftigt. Nachfolgend geben wir ein paar Tipps für kleine und grössere Vereine, die ihre Informatik überarbeiten oder gar den Einsatz von neuen Plattformen und Tools evaluieren wollen.

Tipp #1: Modularisierung

Nur ein einziges System im Einsatz zu haben klingt nach der Lösung vieler Probleme, ist aber meistens nicht der beste Weg. Heute gibt es viele interessante und exzellente Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen innerhalb der Sportbranche. So gibt es Tools für die Stammdatenverwaltung, den Versand von Newslettern, für das Prozessmanagement, die Eventtechnik oder die Distribution von Inhalten über diverse Kanäle. Es spricht nichts dagegen, verschiedene Tools für diese Aufgaben zu verwenden. Allerdings ist es sehr wichtig, dass alle Tools Schnittstellen haben, über die sie miteinander sprechen können. Ein Datenaustausch zwischen dem Stammdatentool und der Software für den Versand von Newslettern erleichtert die Arbeit enorm. Diese Idee der Schnittstellen, auch APIs genannt, muss bei der Planung und Umsetzung eines neuen Tools unbedingt beachtet werden. Oftmals können solche Schnittstellen aber auch rückwirkend in eine Softwarelösung implementiert werden. Viele der online verfügbaren Tools haben bereits Schnittstellen, die problemlos verwendet werden können.

Tipp #2: Kleine Schritte machen

Der effizienteste Weg zu einer Konsolidierung der bestehenden Software-Landschaft geht meistens Schritt für Schritt. Dabei müssen manchmal Umwege gegangen werden, um für den Verein die optimale Lösung zu finden. Eine erste Überlegung in puncto Konsolidierung ist die Folgende: Haben wir bereits ein System im Einsatz, welches andere ablösen könnte? Falls sich keines der bestehenden Systeme eignet, kann es sich durchaus lohnen, ein eigenes aufzubauen. Dies erscheint auf dem ersten Blick als grosser Umweg und uns ist bewusst, dass es sich auch um zusätzliche Kosten handelt, doch am Ende lohnt es sich allemal. In einem weiteren Schritt werden dann alle anderen Systeme in die neue Lösung integriert. Ein System orchestriert und „coached“ dann die gesamte Systemlandschaft des Vereins.

Tipp #3: Aufs Minimum reduzieren

Unser Ziel und auch das unserer Kunden ist es, mit minimalem Aufwand zu einer raschen Lösung des Problems zu gelangen. Darum verfolgen wir bei Puzzle den Ansatz des MVP (minimum viable product). Das Ziel bei diesem Ansatz ist es, in einem ersten Schritt eine minimale aber effektive Lösung für das Kundenbedürfnis zu finden. Von da an kann auf diesem Produkt aufgebaut werden. Ganz nach der agilen Projektmanagement-Methode Scrum werden dann laufend Verbesserungen an der Lösung vorgenommen, wobei immer nur die Änderungen produktiv eingesetzt werden, die auch für unseren Kunden den meisten Mehrwert generieren. Diese Vorgehensweise garantiert dem Kunden und auch uns, dass das vorhandene Budget optimal eingesetzt wird. Ein gutes Beispiel, wie dieses doch eher theoretische Modell in der Praxis umgesetzt wird, findet sich im Blogpost „Mit wenig Risiko zur erfolgreichen Lösung“ von unserem UX-Studio We Are Cube.

Digitalisierung im Sport_neu

Puzzle und der Sport – ein Team auf der Gewinnerstrasse

In den vergangenen Jahren hat Puzzle ITC mehrere Kunden aus dem Sportbereich bei ihren IT-Projekten begleitet und beraten. Es ist Teil unserer Firmenkultur, unsere Kunden als gleichberechtigte Partner zu sehen. Nur gemeinsam gelingt es uns, das Ziel zu erreichen. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir von Beginn an mit offenen Karten spielen, die Sportverbände in unsere Spielstrategie mit einbeziehen und transparent kommunizieren. Unsere Partner schätzen auch die Möglichkeit, Einblick in unsere Tools zu erhalten. Gerne nehmen sie auch das Angebot wahr, in unseren Räumlichkeiten mit uns zusammen an ihrer Software-Lösung zu arbeiten. Unsere Kundenbeziehungen bauen auf gegenseitigem Vertrauen.

Digitalisierung im Sport VertrauenGemeinsam mit unseren Kunden meistern wir jeden Trail.

Bei Puzzle decken wir den gesamten Lebenszyklus einer Software- oder Systemlösung ab. Gerne beraten wir Kunden im Hinblick auf mögliche Wege, die Digitalisierung in ihrem Betrieb voranzubringen und automatisierte Lösungen zu finden. Wir unterstützen bei der Analyse, beim Ausarbeiten einer Vision und bei der Konzeption.

Digitalisierung im Sport Plan

In einem weiteren Schritt kommen die Experten in der Umsetzung von IT-Projekten zum Zug. Unsere Software Entwickler haben langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von kleinen bis grossen Projekten und stehen den Kunden gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Digitalisierung im Sport Build

Aber wir können nicht nur neue Lösungen entwerfen und entwickeln, wir sind auch Experten, wenn es darum geht, bestehende Lösungen zu warten, weiterzuentwickeln oder auch ausser Betrieb zu nehmen und mit einer neuen Lösung abzulösen.

Digitalisierung im Sport Run

Dabei ist es ein strategischer Vorteil, dass bei Puzzle seit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich der Sportinformatik vorhanden ist. Wir kennen die Strukturen und Zusammenhänge des Schweizer Sports. Wir sind mit Herz und Seele Techniker und aber auch mit viel Begeisterung Sportler und Sportfans.

Kommentare sind geschlossen.