Automate everything!
Lukas Grimm, 17. März 2023Bei Puzzle setzen wir in vielen Bereichen auf Automatisierung. In einer Blogserie erfahren wir in den nächsten Wochen von unserem Systemengineering-Team, was man alles automatisieren könnte und wie unsere Sysler dabei ... mehr
Railshöck
Jenny Hashim, 14. März 2023Das nächste Ruby Railshöck findet am Donnerstag, 11. Mai 2023 in den Zürcher Räumlichkeiten von Puzzle statt. Sei dabei, wenn sich Ruby on Rails interessierte für einen Austausch und spannende Tech-Talks treffen!
Meetup-Serie: Netto-Null-Mobilität für Gemeinden
Liane Rychener, 8. März 2023Wie können wir den Gemeinden künftig helfen, die aus der Mobilität stammenden CO2-Emissionen zu reduzieren? Dieser Frage widmet sich das innolab smart mobility in der neuen Meetup-Serie. Los ... mehr
Ein Workshop im Berufsbildungsteam
Niklas Jäggi, 3. März 2023Ein neuer Puzzle Standort in Puzzle? Und welche Zukunftsperspektiven sehen unsere Lernenden für sich nach dem Abschluss der Ausbildung? Diese und weitere Fragen haben sie in einem spannenden Workshop behandelt und am ... mehr
Ein Rückblick zur FOSDEM in Brüssel
Jenny Hashim, 24. Februar 2023Lukas Kallies war zur Besuch an der FOSDEM in Brüssel und berichtet worum es bei der Konferenz ging und was er gelernt hat.
Run, Ansible, Run! (Part 2/2)
Philippe Schmid, 23. Februar 2023In the first part of this mini series on Ansible Runner, we took a look at the command line interface. In this second part, we will have a look ... mehr
OpenShift Techlab on APPUiO
Valentina Scherwey, 23. Februar 2023Mit einer Container-Plattform ändert sich die Art, wie wir Software entwickeln, ausliefern und betreiben. Puzzle stellt OpenShift 4 – die Container-Plattform von Red Hat – in einem Techlab vor. Das nächste Techlab ... mehr
Tech Kafi #ruby: Ractors
Pascal Zumkehr, 22. Februar 2023Am Dienstag, den 28. Februar um 11:30 Uhr findet das nächste TechKafi #ruby statt.
Cloud Native Bern Meetup
Liane Rychener, 22. Februar 2023Das nächste Cloud Native Meetup ☁️ findet am 28. März 2023 statt. Es erwarten uns beim Bundesamt für Informatik BIT zwei spannende Talks zu Platform Engineering und Infrastructure as Code.
Harpoon PoC NetModule
Iwan Imsand, 17. Februar 2023Wo ist auf einer Bahnstrecke mit Verbindungsunterbrüchen zu rechnen und welche Provider bieten die beste Abdeckung? Der Harpoon PoC, welcher zusammen mit NetModule AG umgesetzt wurde, beantwortet solche Fragen und bringt ... mehr
Ein Mate mit Pascal Zumkehr zum Thema Ruby
Mats Tröhler, 16. Februar 2023Seit über 17 Jahren entwickelt Pascal Zumkehr Software mit Ruby. Im neusten Video «Ein Mate mit…» erzählt er uns, was ihm an der Programmiersprache besonders gut gefällt und weshalb er immer noch ... mehr
Run, Ansible, Run! (Part 1/2)
Philippe Schmid, 15. Februar 2023What is Ansible Runner? A lot of us are familiar with Ansible Navigator and Execution Environments (EE’s). They are an integral part of recent versions of Ansible Automation Platform ... mehr
IT-Ninja Schnuppertag
Liane Rychener, 1. Februar 2023Diese Ausgabe ist bereits ausgebucht. Das Anmeldefenster für die nächste Ausgabe im Herbst öffnet sich hier anfangs Juni. Tauche am 18. bis 20. April 2023 in die Welt der ... mehr
Der Weg zur Selbstorganisation – Teil 5
Philippe Schmid, 27. Januar 2023Im letzten Blogpost unserer OrgDev-Serie stellte Philippe Schmid das Division-Modell vor. In diesem vorliegenden Blogpost erzählt er nun, wie die Umsetzung des Division-Modells im /sys-Team erfolgt ist.
Naming as a Process
Jean-Claude Brantschen, 20. Dezember 2022Was ist eines der schwierigsten Probleme eines Software Engineers? Ein Problem, das täglich auftritt, ganz unabhängig von der Programmiersprache und dem verwendeten Framework. Ja, der Titel sagt es bereits: das Naming. Oder ... mehr