Wenn’s mal nicht ganz so rund läuft…
Lukas Grimm, 29. August 2019Dieser Blogpost zeigt uns, wie ein OpenShift Cluster von Backups wiederhergestellt wird, welche Verzeichnisse gesichert werden müssen und wie man in schwierigen Situationen den Überblick behalten kann.
Druckfrisch: Linux – stabil oder agil?
Daniel Kobras, 29. August 2019In der aktuellen iX-Ausgabe 9/2019 berichten Mark Pröhl und Daniel Kobras von Puzzle ITC Deutschland über Enterprise-Distributionen.
Kubernetes Cluster mit Rancher und Ansible
Sebastian Plattner, 22. August 2019Puzzle und Red Hat OpenShift gehen schon lange gemeinsame Wege. Auch mit APPUiO setzt Puzzle zusammen mit VSHN auf Red Hat OpenShift. Warum interessiert nun Kubernetes? OpenShift ist eine ... mehr
Erstes Ansible Meetup in Bern
Frank Sellin, 23. Juli 2019Am 27. Juni fand das erste Ansible Meetup in Bern statt, welches wir zusammen mit der Adfinis SyGroup organisiert haben. Mit über 30 Besuchern schauen wir auf ein gelungenes Event zurück.
AWX/Ansible Tower
Philipp Matti, 11. Juli 2019Viele Unternehmen rund um die Welt setzen Ansible ein und erarbeiten ihren eigenen Workflow. Demzufolge soll dieser Bericht eine Übersicht zu AWX/Tower schaffen und einige Vor- und Nachteile aufzeigen.
In gelben Socken am Red Hat Summit 2019
David Kilchenmann, 6. Juni 2019Das diesjährige Red Hat Summit in Boston war bisher mit über 8000 Teilnehmern die grösste Veranstaltung von Red Hat. Jährlich treffen sich Kunden, Contributors, Partner, Engineers, Developers und noch viele mehr, um ... mehr
Erfahrungen mit Ansible
Philippe Schmid, 9. Mai 2019Mit Ansible lassen sich Konfigurationen auf Linux und Windows einfach automatisieren. Bereits in zwei Blogposts wurde das Thema Ansible aufgegriffen. Philippe Schmid berichtet in diesem Beitrag über die Erfahrung ... mehr
Cloud Orchestrierung von cloudscale.ch mittels Ansible
René Moser, 3. Mai 2019Wie im Blogpost “Puzzle modernisiert mit cloudscale.ch seine IT Infrastruktur” angekündigt, möchten wir es nicht unterlassen auf einige technologische Erneuerungen einzugehen, welche nicht zuletzt dank der Partnerschaft zwischen cloudscale.ch und ... mehr
Puzzle Lunch mit ITIGO zu Windows Client Deployment mit Ansible
Jenny Hashim, 25. April 2019Programm vom Dienstag, 21. Mai 2019
Dauer: 11.30 – 13.30 Uhr
Einleitung: Mark Waber, Puzzle ITC
Speaker: Simon Bärlocher & Pascal Mages, ITIGO
Wo? Puzzle ITC, Belpstrasse 37, 3007 Bern
Simon (übrigens der Gewinner der letzjährigen ... mehr
Puzzle modernisiert mit cloudscale.ch seine IT Infrastruktur
Nik Wolfgramm, 24. April 2019Bei Puzzle wird nicht nur an Projekten für Kunden gearbeitet, sondern auch an den “hauseigenen” IT Services. Die dazu benötigte Hardware für Netzwerk, Server und Storage ist etwas in die Jahre gekommen ... mehr
Zertifikate im systemweiten Truststore verwalten
Dominic Gabriel, 12. April 2019Das Verwalten von Certificate Authority (CA) Zertifikaten für jede Applikation, wie curl, wget, java, etc. ist aufwändig und mühsam. Zum Glück gibt es eine einfache Lösung wie man Zertifikate für das ganze ... mehr
Cerebro und Openshift
Andreas Nowak, 22. Januar 2019Cerebro bietet eine WebGui zur Administration von Elasticsearch. Wie Cerebro genutzt werden kann und über welche praktischen Funktionen sie verfügt, erzählt Andreas Nowak in seinem Blogpost.
Elm Assets mit Parcel einfach verpacken
Max Burri, 4. Dezember 2018Mit der kürzlich erschienen Version 1.10 unterstützt Parcel jetzt auch Elm Assets ohne zusätzliches Plugin – damit wird das Projekt Setup einer Elm Webapp massiv vereinfacht. Wie ein solches Projekt Setup aussehen ... mehr
Eine kleine sommerliche Anekdote zur Identitätsfindung im Identitätsmanagement
Khôi Tran, 7. September 2018Hierbei handelt es sich um eine fiktive Geschichte rund um IAM, Ähnlichkeiten mit Personen oder Projekten sind rein zufällig und nicht absichtlich.
Dieser Blog-Beitrag ist ein Teil einer Blogserie.
The Essence of Ansible
Jürg Schulthess, 28. Juni 2016The aim of this article is to give an overview of Ansible and attempt to explain its impressive adoption rate.