Rückblick auf die IT-Ninjas Schnuppertage im Herbst 2022
Liane Rychener, 28. Oktober 2022Zum zweiten Mal in diesem Jahr fanden die IT-Ninjas Schnuppertage statt, welche an zwei Tagen von Puzzle ITC und 89grad durchgeführt wurden. Die Kinder erhielten durch einen Postenlauf diverse ... mehr
Mutation Testing | Teil 2
Jean-Claude Brantschen, 20. Juni 2022Im letzten Blogpost Mutation Testing Teil 1 haben wir die Grundlagen des Mutation Testing kennengelernt und erfahren, wie wir mit Hilfe des Mutation Reports unsere Tests verbessern können. Im ... mehr
Mutation Testing | Teil 1
Jean-Claude Brantschen, 13. Juni 2022Inspiriert zu diesem Blogpost wurde Jean-Claude von Swen Ruppert, der an der Java User Group München einen Vortrag zum Thema „Mutation Testing“ hielt. Nun erklärt uns Jean-Claude, was Mutation Testing genau ist ... mehr
Fuzzing in Java
Jean-Claude Brantschen, 2. Juni 2022In diesem Artikel geht es um das Testing im Bereich Security. Die Idee zu diesem Bericht stammt aus dem Vortrag von Fabian Meumertzheim an der Java ... mehr
Java Records 2
Jean-Claude Brantschen, 15. Januar 2021In der letzten Folge haben wir angeschaut was Java Records sind und wie man diese selbst erweitern kann. Diesmal wollen wir uns weitere Beispiele anschauen.
Utility-first CSS with Tailwind CSS
Mathis Hofer, 14. Dezember 2020Maybe you are assembling your user interfaces with Bootstrap components? Or maybe you prefer to handcraft all styles in pure CSS? Let me introduce Tailwind CSS – a framework that has gained ... mehr
Java Records
Jean-Claude Brantschen, 23. November 2020In dieser Folge der Java Perlen wollen wir uns die Java Records anschauen, die mit Java 14 als Preview Feature dazu gekommen sind. Preview heisst: es ist ein neues Feature, das aber ... mehr
CI/CD Pipeline & Integrationstests auf OpenShift – Teil 3/3
Angela Stempfel, 23. Dezember 2019Im zweiten Teil der Blogpost-Serie haben wir euch gezeigt, wie eine Applikation auf OpenShift deployed wird. Der dritte Teil geht nun auf die CI/CD Integration bzw. unsere Pipeline ein, welche das ... mehr
Ausrollen einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift – Teil 2/3
Christoph Raaflaub, 21. November 2019Dieser Blogpost ist der zweite Teil der Serie Migration einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift und wurde von Angela Stempfel und Christoph Raaflaub verfasst. Dieser Beitrag thematisiert den Aufbau einer OpenShift ... mehr
Migration einer dockerisierten Anwendung nach OpenShift – Teil 1/3
Christoph Raaflaub, 31. Oktober 2019Aus dem Alltag eines OpenShift Middleware Engineers: Wie wird eine bestehende, dockerisierte Anwendung auf OpenShift migriert? Dieser Blogpost veranschaulicht das Vorgehen an einem bestehenden Projekt und ist Teil einer Serie. Vorliegender Bericht ... mehr
Schwitzen bei der Spring Masterclass
Florian Hug, 13. September 2019Während vier Tagen konnte Florian Hug an einer Weiterbildung in Amsterdam seine Kenntnisse zum Thema Spring erweitern. Gleichzeitig stiegen in Holland erbarmungslos die Temperaturen.
Java 9 Perlen: Datumsspielereien
Jean-Claude Brantschen, 13. August 2019Mit Java 8 wurde das neuen Date and Time API eingeführt. Als Ergänzung kommt mit Java 9 die Methode datesUntil() dazu, mit der man Datumsarithmetik machen kann. Und das wollen wir uns ... mehr
The Dark Side of Java 8
Jean-Claude Brantschen, 4. Juli 2019Es gibt unzählige Vorteile des Releases von Java 8. Jedoch sind unter Java 8 auch einige Bugs vorhanden. Der folgende Blogpost von Jean-Claude Brantschen geht auf eine Anzahl an Snippets in ... mehr
In gelben Socken am Red Hat Summit 2019
David Kilchenmann, 6. Juni 2019Das diesjährige Red Hat Summit in Boston war bisher mit über 8000 Teilnehmern die grösste Veranstaltung von Red Hat. Jährlich treffen sich Kunden, Contributors, Partner, Engineers, Developers und noch viele mehr, um ... mehr
Streams und Null Werte
Jean-Claude Brantschen, 11. Juni 2018In dieser Folge der Java 9 Perlen möchten wir uns das Handling von Null Werten in Streams etwas genauer anschauen.