Ansible Automation Platform 2 – Navigating Ansible
Philippe Schmid, 12. April 2022With the advent of containerized execution environments in Ansible Automation Platform (AAP) 2, proper Ansible tooling becomes increasingly important. Let’s have a look at the new ansible-navigator utility!
Druckfrisch: Eigene Kubernetes-Operatoren mit Ansible
Daniel Kobras, Mark Pröhl, 18. Februar 2022Moderne Kubernetes-Konzepte und Werkzeuge aus dem klassischen System Engineering passen nicht zusammen – von wegen! In einem Artikel für die Zeitschrift iX (Ausgabe 3/22) zeigen unsere Members Mark Pröhl ... mehr
Ansible Automation Platform 2 – Using Execution Environments
Philippe Schmid, 4. Januar 2022In the second part of this blogpost series about Ansible Automation Platform 2, we show you how to build and use your own Execution Environments (EE).
Migrating to Ansible Automation Platform 2
Philippe Schmid, 6. Dezember 2021Anfang Dezember ist mit der Ansible Automation Platform 2.1 (AAP 2.1) die erste stabile Version der AAP erschienen. Wir geben einen Überblick über die Neuerungen und wie eine Migration von Ansible Tower ... mehr
10th Ansible Meetup in Zürich
Jenny Hashim, 22. September 2021Hello Ansible GurusWe’re happy to finally announce our 10th Ansible Meetup in Zurich.
Ansible Kickstart-Schulung
Jenny Hashim, 15. September 2021Lerne von unseren Ansible-Cracks, wie du linuxbasierte Services konfigurieren und automatisieren kannst! Am 10. und 11. Februar 2022 vor Ort (mit Zertifikatspflicht) oder Remote.
Rocky Linux
Philippe Schmid, 11. Mai 2021Im Dezember letzten Jahres wurde bekannt, dass es im CentOS-Projekt einschneidende Änderungen geben wird. CentOS 8 wird noch bis zum 31.12.2021 entwickelt und CentOS 9 wird es nicht mehr geben. Wir ... mehr
Ansible Kickstart-Schulung
Saraina Jenni, 23. März 2021Lerne von unseren Ansible-Cracks, wie du Linux-basierte Services konfigurieren und automatisieren kannst.
Ansible 3.0 ist da!
Philippe Schmid, 22. Februar 2021Ansible schreitet mit grossen Schritten in die Zukunft. Nachdem im letzten Jahr mit Ansible 2.10 und der Auslagerung von Funktionalität in Collections eine wichtige Design-Änderung erfolgte (hier sind die Details nachzulesen), ... mehr
Microservices Architecture Lab
Jenny Hashim, 13. Januar 2021Im eintägigen Microservices Architecture Lab lernen die Teilnehmenden anhand von theoretischen und praktischen Teilen was Microservices sind und welche Vorteile eine Microservices Architektur mit sich bringen kann. Gemeinsam wird im Hands-On Teil ... mehr
Prometheus targets mit Ansible verwalten
Reto Kupferschmid, 28. Dezember 2020Prometheus bietet eine Vielzahl von integrierten Mechanismen zum Verwalten von Targets. Neben der Kubernetes Service Discovery, welche auf unseren Container Platformen zum Einsatz kommt, verwenden wir in unserer VM Umgebung u.a. die ... mehr
Druckfrisch: Tutorial „Ansible erweitern“
Daniel Kobras, Mark Pröhl, 16. Dezember 2020Wenn die Bordmittel von Ansible an ihre Grenzen stossen, muss die Automatisierungslösung keineswegs gleich zurückstecken: Unsere Members Mark Pröhl und Daniel Kobras stellen in einem dreiteiligen Tutorial der Zeitschrift ... mehr
Ansible-Kickstart-Schulung in Tübingen
Lukas Kallies, 14. Juli 2020Am 16. und 17. September 2020 führt Puzzle ITC eine weitere Ansible-Kickstart-Schulungen durch, diesmal am deutschen Standort in Tübingen. Für die optionale Remote-Teilnahme bieten wir diese Veranstaltungen auch über unser Online-Schulungssystem an.
Die ... mehr
Puzzle Ansible Kickstart 13./14. August 2020 (Bern und Remote)
Jenny Hashim, 25. Mai 2020Hier geht zu unserer aktuellen Ansible Kickstart Schulung!
Lerne von unseren Ansible-Cracks, wie Du linuxbasierte Services konfigurieren und automatisieren kannst! Vor Ort bei Puzzle in Bern oder per Remote Session.
In die Zukunft mit Ansible Collections
Philippe Schmid, René Moser, 8. April 2020Der Ansible Contributor Summit 2020 fand nicht wie ursprünglich geplant in Göteborg statt, sondern wurde in den Cyberspace verlegt. René Moser war in seiner Funktion als Core Contributor mit dabei und ... mehr