Microservices Architecture Lab
Jenny Hashim, 13. Januar 2021Im eintägigen Microservices Architecture Lab lernen die Teilnehmenden anhand von theoretischen und praktischen Teilen was Microservices sind und welche Vorteile eine Microservices Architektur mit sich bringen kann. Gemeinsam wird im Hands-On Teil ... mehr
Prometheus targets mit Ansible verwalten
Reto Kupferschmid, 28. Dezember 2020Prometheus bietet eine Vielzahl von integrierten Mechanismen zum Verwalten von Targets. Neben der Kubernetes Service Discovery, welche auf unseren Container Platformen zum Einsatz kommt, verwenden wir in unserer VM Umgebung u.a. die ... mehr
Druckfrisch: Tutorial „Ansible erweitern“
Daniel Kobras, Mark Pröhl, 16. Dezember 2020Wenn die Bordmittel von Ansible an ihre Grenzen stossen, muss die Automatisierungslösung keineswegs gleich zurückstecken: Unsere Members Mark Pröhl und Daniel Kobras stellen in einem dreiteiligen Tutorial der Zeitschrift ... mehr
Puzzle Ansible Kickstart-Schulung
Jenny Hashim, 2. Dezember 2020Lerne von unseren Ansible-Cracks, wie Du linuxbasierte Services konfigurieren und automatisieren kannst! Am 25. und 26. Februar 2021 vor Ort bei Puzzle in Bern oder per Remote Session.
Ansible-Kickstart-Schulung in Tübingen
Lukas Kallies, 14. Juli 2020Am 16. und 17. September 2020 führt Puzzle ITC eine weitere Ansible-Kickstart-Schulungen durch, diesmal am deutschen Standort in Tübingen. Für die optionale Remote-Teilnahme bieten wir diese Veranstaltungen auch über unser Online-Schulungssystem an.
Die ... mehr
Puzzle Ansible Kickstart 13./14. August 2020 (Bern und Remote)
Jenny Hashim, 25. Mai 2020Hier geht zu unserer aktuellen Ansible Kickstart Schulung!
Lerne von unseren Ansible-Cracks, wie Du linuxbasierte Services konfigurieren und automatisieren kannst! Vor Ort bei Puzzle in Bern oder per Remote Session.
In die Zukunft mit Ansible Collections
Philippe Schmid, René Moser, 8. April 2020Der Ansible Contributor Summit 2020 fand nicht wie ursprünglich geplant in Göteborg statt, sondern wurde in den Cyberspace verlegt. René Moser war in seiner Funktion als Core Contributor mit dabei und ... mehr
Ansible-Kickstart-Schulung in Tübingen (abgesagt)
Valentina Scherwey, 27. Januar 2020***Aufgrund des Coronavirus werden wir die Ansible-Kickstart-Schulung verschieben. Die neuen Daten werden hier kommuniziert.***
Am 25. und 26. März 2020 führt Puzzle ITC eine weitere Ansible-Kickstart-Schulung durch, diesmal am deutschen Standort in Tübingen. ... mehr
10 Dinge über Ansible, die du (vielleicht) noch nicht kanntest
Philippe Schmid, 22. Januar 2020Auch nach jahrelanger, intensiver Auseinandersetzung mit Ansible, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Im Folgenden liste ich 10 Dinge über Ansible auf, die Du vielleicht noch nicht gewusst hast…
Techboard Ausbildungen 2019
Thomas Philipona, 20. Dezember 2019Mit den Techboard-Ausbildungen haben wir eine tolle Möglichkeit, individuell zugeschnittene Ausbildungen – von Members für Members – anzubieten. Klarer Vorteil ist, dass wir das Umfeld bestens kennen, genau wissen, was unsere Members ... mehr
Ansible Kickstart Schulung
Nik Wolfgramm, 17. Dezember 2019Hier geht zu unserer aktuellen Ansible Kickstart Schulung!
Am 20. und 21. Februar 2020 findet die erste Ansible Kickstart Schulung bei Puzzle in Bern statt. Der zweitägige Kurs richtet sich an System-Administratoren ... mehr
Rückblick auf das 2. Ansible Meetup in Bern
Frank Sellin, 24. November 2019Das Ansible Meetup fand am 7. November zum zweiten Mal in Bern statt. Erneut fanden sich über 30 Ansiblers ein, um interessante Talks zu verfolgen und danach ein reichhaltiges Apéro zu geniessen.
Puzzle feiert 20+1
Daniel Kobras, 23. September 2019Im September 2019 reiht sich bei Puzzle Jubiläum an Jubiläum. Puzzle ITC feiert zusätzlich 1 Jahr Deutschland.
2. Ansible Meetup in Bern
Valentina Scherwey, 3. September 2019Zusammen mit der Adfinis SyGroup AG organisiert Puzzle ITC das zweite Ansible Meetup. Es findet am 7. November bei Puzzle ITC an der Belpstrasse in Bern statt.
Wenn’s mal nicht ganz so rund läuft…
Lukas Grimm, 29. August 2019Dieser Blogpost zeigt uns, wie ein OpenShift Cluster von Backups wiederhergestellt wird, welche Verzeichnisse gesichert werden müssen und wie man in schwierigen Situationen den Überblick behalten kann.