Das Puzzle House wächst weiter: racoon als neuester Bereich
Sarah Pfeiffer, 22. Dezember 2020das Team für pragmatische Softwarelösungen
Security Audit Cryptopus 2020
Franziska Bühler, Pascal Simon, Nik Wolfgramm, 24. Juni 2020Im Frühling 2020 wurde der bei Puzzle intern entwickelte Open Source Passwortmanager Cryptopus einem Security Audit unterzogen. Der Security Audit wurde von Melchior Limacher von der externen Penetration Testing Firma Limacher ... mehr
Zehn Jahre Parldigi
André Kunz, 9. Juli 2019Die Parlamentarische Gruppe für digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Der Einladung der gemäss Co-Präsidentin Edith Graf-Litscher „wichtigsten der 156 parlamentarischen Gruppen“ folgten prominente Redner und rund 100 Gäste aus ... mehr
Network Monitoring mit Open Source Tools #1
Sebastian Plattner, 17. Mai 2018Bei Puzzle ist Open Source nicht nur ein Buzzword sondern wird aktiv gelebt und gefördert. Somit ist es nicht verwunderlich, dass wir auch in unserem Netzwerkstack auf Open Source setzen. In dieser ... mehr
Lightning Network: Wo stehen wir heute?
Sarah Pfeiffer, 3. Mai 2018Wie in unseren früheren Blogposts und der Pressemitteilung vom 6. Februar 2018 mitgeteilt, wollen wir bei Puzzle ITC bei der Entwicklung des Lightning Networks vorne mitmischen und bauen deshalb einen ... mehr
Releaseparty Ubuntu 18.04 LTS
Philipp Gassmann, 26. März 2018Es ist wieder soweit: Ende April veröffentlicht Ubuntu seinen LTS-Release. Wir nehmen dies zum Anlass, euch diese Linux-Distribution etwas näher zu bringen.
Puzzle ITC baut Lightning Network Hub für die Schweiz
André Kunz, 6. Februar 2018Wir bei Puzzle ITC wollen bei der Entwicklung des Lightning Networks vorne mitmischen und bauen deshalb einen eigenen Lightning Network Hub auf. Damit möchten wir dem Bitcoin in der Schweiz zum Durchbruch ... mehr
Premiere in Bern – Erstes „Open Device Lab“ der Hauptstadt
Nicole Pauli, 21. Januar 2016Das Open Device Lab ermöglicht es App Entwicklern, Interaction Designern und UX Experten ihre Kreationen live auf verschiedenen Geräten und auf unterschiedlichen Betriebssystemen zu testen.