Puzzle Open Cloud Focus Week
Simon Fankhauser, 25. Mai 2022Mit dem Ziel, unsere Cloud Expertise weiter zu vertiefen, führten wir für unsere System- und Middleware-Engineers die Open Cloud Focus Week durch. Eine ganze Woche lang nahmen wir uns Zeit, Erfahrungen mit ... mehr
Prometheus: a love story
Lukas Grimm, 29. Dezember 2021Vor zwei Jahren begannen wir vom System Engineering Team /sys unsere Systeme in die Cloud zu migrieren. Damit diese stets überwacht bleiben, setzten wir in der neuen Cloud-Umgebung auf Prometheus. In diesem ... mehr
Puzzle Lunch: Was ist neu im Scrum Guide Update?
Franziska Hashim, 11. Juni 2021Der Scrum Guide ist ein einfaches Rahmenwerk, welches Teams ermöglicht, mit der Arbeit an komplexen Problemen zu beginnen. Am Puzzle Lunch vom 1. Juli 2021 erfahren wir mehr über die neueste Version ... mehr
Puzzle Lunch: Daten in der Cloud – rechtliche Aspekte
Valentina Scherwey, 5. Februar 2021Am Puzzle Lunch vom 2. März 2021 erfahren wir mehr über rechtliche Aspekte rund um Daten in der Cloud. Themen sind unter anderem Datenhaltung in der Schweiz und im Ausland sowie Speicherung ... mehr
Ansible-Kickstart-Schulung in Tübingen
Lukas Kallies, 14. Juli 2020Am 16. und 17. September 2020 führt Puzzle ITC eine weitere Ansible-Kickstart-Schulungen durch, diesmal am deutschen Standort in Tübingen. Für die optionale Remote-Teilnahme bieten wir diese Veranstaltungen auch über unser Online-Schulungssystem an.
Die ... mehr
Ansible-Kickstart-Schulung in Tübingen (abgesagt)
Valentina Scherwey, 27. Januar 2020***Aufgrund des Coronavirus werden wir die Ansible-Kickstart-Schulung verschieben. Die neuen Daten werden hier kommuniziert.***
Am 25. und 26. März 2020 führt Puzzle ITC eine weitere Ansible-Kickstart-Schulung durch, diesmal am deutschen Standort in Tübingen. ... mehr
Cloud-Native Storage mit rook.io für Kubernetes
Sebastian Plattner, 27. Januar 2020Wer sich mit Kubernetes beschäftigt, wird sich irgendwann auch mit persistenten Storage auseinandersetzen. In diesem Blogpost zeigt euch Sebastian, wie mit Hilfe von rook.io Cloud-Native Storage auf einem Kubernetes ... mehr
Ansible Kickstart Schulung
Nik Wolfgramm, 17. Dezember 2019Hier geht zu unserer aktuellen Ansible Kickstart Schulung!
Am 20. und 21. Februar 2020 findet die erste Ansible Kickstart Schulung bei Puzzle in Bern statt. Der zweitägige Kurs richtet sich an System-Administratoren und ... mehr
Wenn’s mal nicht ganz so rund läuft…
Lukas Grimm, 29. August 2019Dieser Blogpost zeigt uns, wie ein OpenShift Cluster von Backups wiederhergestellt wird, welche Verzeichnisse gesichert werden müssen und wie man in schwierigen Situationen den Überblick behalten kann.
Cloud Orchestrierung von cloudscale.ch mittels Ansible
René Moser, 3. Mai 2019Wie im Blogpost “Puzzle modernisiert mit cloudscale.ch seine IT Infrastruktur” angekündigt, möchten wir es nicht unterlassen auf einige technologische Erneuerungen einzugehen, welche nicht zuletzt dank der Partnerschaft zwischen cloudscale.ch und ... mehr
Puzzle modernisiert mit cloudscale.ch seine IT Infrastruktur
Nik Wolfgramm, 24. April 2019Bei Puzzle wird nicht nur an Projekten für Kunden gearbeitet, sondern auch an den “hauseigenen” IT Services. Die dazu benötigte Hardware für Netzwerk, Server und Storage ist etwas in die Jahre gekommen ... mehr
Lezzgo – Puzzle ITC realisiert innovative Ticket-App für die BLS
André Kunz, 31. Mai 2016Die von Puzzle ITC entwickelte Ticket-App „lezzgo“ startet in die Beta-Phase. Gemeinsam mit dem Partner approppo gelang es Puzzle innert kurzer Zeit ein interdisziplinäres Team aufzustellen und von der Konzeption über ... mehr
LOPAS – Lokpersonal Assistenz
Angela Stempfel, 17. März 2016Co-Autor: Lukas Urfer
Die Netbooks der BLS Lokführer sind langsam in die Jahre gekommen und mit ihnen auch die „alte“ Java Web Start Applikation zum Anzeigen der Dienstpläne und Fahrordnungen. Aus diesen ... mehr
Premiere in Bern – Erstes Open Device Lab der Hauptstadt
Philipp Gassmann, 21. Januar 2016Das Open Device Lab ermöglicht es App Entwicklern, Interaction Designern und UX Experten ihre Kreationen live auf verschiedenen Geräten und auf unterschiedlichen Betriebssystemen zu testen.