Advanced Cluster Management
Benjamin Affolter, Philipp Matti, Dominic Gabriel, Stefan Peer, Christian Haller, 6. Januar 2021Im Rahmen unserer /mid-Week hatten wir die Gelegenheit, uns mit einem beliebigen Thema tiefer auseinanderzusetzen. Unsere Wahl fiel auf das Advanced Cluster Management (ACM), ein Tool von Red Hat u.a. ... mehr
APPUiO: OpenShift oder Rancher? …Hauptsache Kubernetes!
Valentina Scherwey, 4. Januar 2021APPUiO bietet zwei etablierte Kubernetes-Distributionen an, welche als Container-Orchestrierungs-Plattform verwendet werden. Hier erfährst du, welche Distribution – OpenShift oder Rancher – am besten zu dir und deinen Anforderungen passt.
OpenShift Techlab on APPUiO
Valentina Scherwey, 27. November 2020Mit einer Container-Plattform ändert sich die Art, wie wir Software entwickeln, ausliefern und betreiben. Puzzle stellt OpenShift 4 – die Container-Plattform von Red Hat – in einem Techlab vor. Das nächste Techläb ... mehr
Virtuelles Beerup mit spannenden Talks
Valentina Scherwey, 2. November 2020Das nächste Beerup von APPUiO steht an! Am 19. November 2020 beleuchten wir in einem remote-Beerup aktuelle Themen rund um APPUiO.
Laborversuch Application Migration and Modernization Techlab
Christoph Raaflaub, 7. Oktober 2020APPUiO bietet ein neues Techlab – Application Migration and Modernization Techlab – an. Im letzten Monat wurde ein interner Testlauf bei Puzzle durchgeführt. Ob der Inhalt den Erwartungen entsprach und die ... mehr
Application Migration and Modernization on APPUiO / OpenShift Techlab
Valentina Scherwey, 11. August 2020Das kostenlose Application Migration and Modernization (AMM) Techlab zeigt dir, wie du Applikationen in deiner Systemlandschaft auf die neue Container-Plattform bringst. Das nächste Techlab findet am 19. Januar 2021 remote statt.
Produktiver Workload mit OpenShift 4
Tobias Tröhler, 3. Juli 2020Fast ein Jahr nach dem ersten Release von OpenShift 4 bringt Puzzle die OpenShift Container Plattform von APPUiO mit der Version 4.4 auf produktiven Workload.
Applikationen modernisieren und migrieren
Anna Pfeifhofer, 24. Juni 2020Eine der grossen Hürden der digitalen Transformation liegt in den bestehenden Applikationslandschaften. Die Applikationen wurden über die Jahre entwickelt und können nun für die neuen Abläufe und Prozesse nur schwer angepasst oder ... mehr
Smarte Stromabrechnung
Sarah Pfeiffer, 22. Juni 2020Als Technologiepartner von Ormera hat Puzzle ITC eine innovative Webapplikation entwickelt, die intelligente Stromzähler mit der Blockchain verknüpft und so eine einfache und automatisierte Stromabrechnung für Energiedienstleister und Hauseigentümer ermöglicht. Bei ... mehr
Red Hat OpenShift 4.2 – Installations Pitfalls, Networking und Storage
Sebastian Plattner, 5. März 2020Nachdem Anna bereits von unserer tollen /mid Week berichtet hat, zeige ich dir in einem zweiten Teil unsere Ergebnisse und Erfahrungen aus den vielen Red Hat OpenShift Installationen. Konkret geht ... mehr
/mid Week
Anna Pfeifhofer, 15. Januar 2020Vor gut einem Monat legte das /middleware und /basel Team sein Alltagsgeschäft für eine Woche beiseite und widmeten sich spezifischen Themen wie OpenShift 4.2, Rancher sowie CI/CD Pipelines. Das ... mehr
OpenShift Migration zu Cloudscale
Daria Maddalozzo, 9. Januar 2020Mit dem Ziel, bis Ende 2019, kein eigenes Rechenzentrum mehr zu besitzen, haben wir nebst allen anderen Services auch unsere OpenShift Plattform in die Cloud migriert.
CI/CD Pipeline & Integrationstests auf OpenShift – Teil 3/3
Angela Stempfel, 23. Dezember 2019Im zweiten Teil der Blogpost-Serie haben wir euch gezeigt, wie eine Applikation auf OpenShift deployed wird. Der dritte Teil geht nun auf die CI/CD Integration bzw. unsere Pipeline ein, welche das ... mehr
Ausrollen einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift – Teil 2/3
Christoph Raaflaub, 21. November 2019Dieser Blogpost ist der zweite Teil der Serie Migration einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift und wurde von Angela Stempfel und Christoph Raaflaub verfasst. Dieser Beitrag thematisiert den Aufbau einer OpenShift ... mehr