Application Migration and Modernization on APPUiO / OpenShift Techlab
Valentina Scherwey, 11. August 2020Das kostenlose Application Migration and Modernization (AMM) Techlab zeigt dir, wie du Applikationen in deiner Systemlandschaft auf die neue Container-Plattform bringst.
Wirf einen Blick in unser Usability Lab!
Valentina Scherwey, 15. Juli 2020We Are Cube bietet dir im neuen kostenlosen Format We Are Testing einen praktischen Einblick in einen Usability-Test. Dabei wird festgestellt, ob eine Applikation, eine Website oder ein Produkt wirklich benutzerfreundlich ... mehr
Applikationen modernisieren und migrieren
Anna Pfeifhofer, 24. Juni 2020Eine der grossen Hürden der digitalen Transformation liegt in den bestehenden Applikationslandschaften. Die Applikationen wurden über die Jahre entwickelt und können nun für die neuen Abläufe und Prozesse nur schwer angepasst oder ... mehr
Tech Kafi #ruby: ActionCable
Pascal Zumkehr, 21. Januar 2020Am Dienstag, dem 28. Januar um 11h30 findet das nächste Tech Kafi #ruby statt.
CI/CD Pipeline & Integrationstests auf OpenShift – Teil 3/3
Angela Stempfel, 23. Dezember 2019Im zweiten Teil der Blogpost-Serie haben wir euch gezeigt, wie eine Applikation auf OpenShift deployed wird. Der dritte Teil geht nun auf die CI/CD Integration bzw. unsere Pipeline ein, welche das ... mehr
Rückblick PromCon 2019 in München
Martin Abegglen, 22. November 2019Am 7. und 8. November fand die PromCon 2019 auf dem Google Campus in München statt. Die Konferenz dreht sich rund um das Thema Prometheus. Ziel ist es, Prometheus-Anwender und Entwickler aus ... mehr
Ausrollen einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift – Teil 2/3
Christoph Raaflaub, 21. November 2019Dieser Blogpost ist der zweite Teil der Serie Migration einer dockerisierten Anwendung auf OpenShift und wurde von Angela Stempfel und Christoph Raaflaub verfasst. Dieser Beitrag thematisiert den Aufbau einer OpenShift ... mehr
Migration einer dockerisierten Anwendung nach OpenShift – Teil 1/3
Christoph Raaflaub, 31. Oktober 2019Aus dem Alltag eines OpenShift Middleware Engineers: Wie wird eine bestehende, dockerisierte Anwendung auf OpenShift migriert? Dieser Blogpost veranschaulicht das Vorgehen an einem bestehenden Projekt und ist Teil einer Serie. Vorliegender Bericht ... mehr
Data contracts and transformations with io-ts
Mathis Hofer, 25. September 2019While TypeScript prevents errors in your frontend applications by performing compile-time type checks, there are still many ways exceptions may happen at run-time. Read how you can achieve run-time type checking and ... mehr
Schwitzen bei der Spring Masterclass
Florian Hug, 13. September 2019Während vier Tagen konnte Florian Hug an einer Weiterbildung in Amsterdam seine Kenntnisse zum Thema Spring erweitern. Gleichzeitig stiegen in Holland erbarmungslos die Temperaturen.
Java 9 Perlen: Datumsspielereien
Jean-Claude Brantschen, 13. August 2019Mit Java 8 wurde das neuen Date and Time API eingeführt. Als Ergänzung kommt mit Java 9 die Methode datesUntil() dazu, mit der man Datumsarithmetik machen kann. Und das wollen wir uns ... mehr
Von Errbit zu Sentry
Pascal Zumkehr, 23. Juli 2019Bei der Softwareentwicklung ist die Stabilität unserer Applikationen eines unserer Qualitätsziele. Treten Fehler auf, wollen wir automatisch benachrichtigt werden, um aktiv und zeitnah Massnahmen ergreifen zu können. Seit kurzem unterstützt uns Sentry ... mehr
The Dark Side of Java 8
Jean-Claude Brantschen, 4. Juli 2019Es gibt unzählige Vorteile des Releases von Java 8. Jedoch sind unter Java 8 auch einige Bugs vorhanden. Der folgende Blogpost von Jean-Claude Brantschen geht auf eine Anzahl an Snippets in ... mehr
In gelben Socken am Red Hat Summit 2019
David Kilchenmann, 6. Juni 2019Das diesjährige Red Hat Summit in Boston war bisher mit über 8000 Teilnehmern die grösste Veranstaltung von Red Hat. Jährlich treffen sich Kunden, Contributors, Partner, Engineers, Developers und noch viele mehr, um ... mehr
Zeus Server – Unsere Lightning-Network-Software für Selbstbedienungs-Automaten und mehr
Oliver Gugger, 31. Mai 2019Der von uns entwickelte Zeus Server ermöglicht es Shops, sich einfacher an das Lightning Netzwerk anzubinden und Lightning-Zahlungen zu akzeptieren. Nach einer Testphase steht die Software nun Verkäufern zur Verfügung.