Mobilitätsmeetup: „Mobilität nach Pandemie“

Die zukünftige Mobilität der Schweiz entwickeln – das ist das Ziel der Mobilitäts-Meetups. Das innolab smart mobility lanciert dieses Format, um Innovatorinnen, Geschäftsentwickler, Strateginnen und Experten und alle an der Mobilität Interessierten zusammenzubringen. Das nächste Meetup am 14. Mai steht im Zeichen der momentanen Lage: remote und mit dem Thema Mobilität nach der Pandemie.

Datum
14. Mai 2020, 15.00-17.00 Uhr

Thema
Mit den Massnahmen zur Eindämmung der Covid-Pandemie hat sich das Mobilitätsverhalten und die Nutzung verschiedener Verkehrsträger massiv verändert. Zum Teil hat sich die Mobilität während der Coronakrise in die „richtige“ (zu effizienterer, sicherer und umweltverträglicherer Mobilität), zum Teil aber auch in die umgekehrte Richtung verändert. Wurde unter Sicherheit früher vor allem der Schutz vor Unfällen und vor unerwünschten zwischenmenschlicher Interaktion verstanden, ist sie heute „Schutz vor Infektion“. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die „Robustheit“ oder „Resilienz“ des Mobilitätssystems geworden.

Im Meetup werden Massnahmen diskutiert, wie die Mobilität während aber vor allem nach der Krise verbessert werden kann. Ganz im Sinn von „no problem – no innovation – no business“.

Ort
online, Link wird auf der Meetup-Seite zur Verfügung gestellt

Anmeldung
Du kannst dich hier anmelden.

Kommentare sind geschlossen.