Am Samstag, 12. November 2016 trafen wir uns in Bern zum ersten Ruby Hackday. Über 20 engagierte Ruby-Freunde kamen an einem Samstag zum gemeinsam “Hacken” zusammen! Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer!

Seit zehn Jahren setzen wir bei Puzzle ITC erfolgreich auf Ruby und Ruby on Rails. Um dies zu feiern, haben wir einen Hackday organisiert.
Um 09:30 Uhr fanden sich die Teilnehmer zu einem Kaffee und Gipfeli am Eigerplatz in Bern ein. Danach führte ich in den Tag ein und nahm nach dem „Open Space“ Prinzip die Projekte der Teilnehmer auf.
Folgende Hack-Sessions führten wir durch:
- Installationsworkshop: Raffael Krebs von Garaio unterstützt die Ruby Beginners bei der Installation von RVM, Ruby, Ruby on Rails und gibt erste Einblicke in die Welt der Ruby Programmiersprache.
- hitobito Einführung: Pascal Zumkehr führt in die hitobito Applikation, den Quelltext und die Grundlegenden Technologien und Frameworks ein.
- hitobito Pull Request, damit Rollen und Berechtigungen verständlich angezeigt werden.
- Rpush APNS HTTP/2 Erweiterung.
- App getGround und Website, wo beliebige Bilder hochgeladen werden können und diese auf allen Apps automatisch den Hintergrund setzt.
- Cryptopus SHA512 Authentication Pull Request.
- hitobito Deployment auf OpenShift 3.
Impressionen:
Der Hackday startete mit einer Vorstellungsrunde und den Projektpitches.
Unsere jüngste Teilenehmerin, Babette, programmierte mit viel Elan einen Lego-Roboter.
Zum Mittagessen gab es ein reichhaltiges Buffet mit Mini-Hamburgern, Honey Wings, knusprig gebratenen Chili Kartoffeln, Räucherlachs-Salat und Brownies, Muffins und Donuts.
Der Abend klang mit einem wohlverdienten Fürabebier und leckeren Chips aus.
Der Event stiess sowohl bei den Puzzle Members wie auch bei den angereisten Kunden und Partnern auf grosse Begeisterung:
“Es hat mir sehr gefallen. Fand den Hackday super, coole Leute, viele spannende Themen, interessante Gespräche und gut organisiert. Es gefällt mir zusehen, wie viele aus der Ruby und Rails Community – insbesondere auch members von Puzzle – sich stark mit der Technologie auseinander setzen und sogar am Wochenende einen Tag freiwillig einsetzen um gemeinsam die Community in der Schweiz zu stärken.”
– Thomas Philipona
“Es hat super Spass gemacht, einerseits Leute in die Welt von hitobito einzuführen und andererseits mit Rails Veteranen kleine Verbesserungen zu hacken.”
– Roland Studer
“Ich fand den Hackday gut weil es Spass macht in diesem Setting gemeinsam an Open Source zu arbeiten. Ich fände es toll, wenn wir das wiederholen könnten.”
– Andreas Maierhofer
“Der Ruby Hackday war ein grossartiger Event bei dem wirklich nichts fehlte. Genau so stelle ich mir einen Hackday vor, Toll!”
– Janiss Binder
“Dank den umfassenden, klaren Informationen, die wir am Hackday gesammelt haben, konnten wir das Hitobito ohne Probleme auf unseren eigenen Server laden und sind nun imstande, die Applikation auf unsere Bedürfnisse zuzuschneiden.”
– Oscar Meier
“Ich fand den Hackday sehr aufschlussreich. Es war cool Leute zu treffen die ebenfalls mit Ruby on Rails arbeiten in Bern und sich austauschen zu können”
– Lukas von Rotz
Vielen Dank an alle Teilnehmer und wir freuen uns bereits aufs nächste Mal!