Mit der DRBD®9 Software können ab sofort mehr als 30 Server synchron gehalten werden. Die neuste Version der Hochverfügbarkeits-Lösung von LINBIT bietet zudem, als erste, RDMA-Support (Remote Direct Memory Access) und eine vollständige OpenStack-Integration. Besonders die tiefen Latenzzeiten sind für transaktionsbasierte kritische Anwendungen von enormer Wichtigkeit. Die neuste Version von DRBD ist ab sofort verfügbar.

Mit DRBD9 läutet LINBIT eine neue Ära für die künftige Entwicklung von Storage-Architekturen ein. Dank der nächsten Generation von DRBD wird es möglich sein, jederzeit von mehreren Orten auf der Welt auf die selben Datenbestände Zugriff zu haben. Anspruchsvolle Storage-Architekturen und Systeme, bei denen höchste Datenverfübarkeit gefordert ist, bekommen mit der Full-Mesh-Technologie eine Form der Datenreplikation, die ohne grossen Overhead arbeitet. Die Software ist Open Source und Teil des Linux-Kernels. Sie kann somit einfach an verschiedenste Architekturen angepasst werden.
Die neuen Features von DRBD im Überblick:
Unübertroffene Replikationsleistung:
DRBD9 unterstützt RDMA (Remote Direct Memory Access) und ermöglicht so Speicherreplikation bei hoher Geschwindigkeit und geringer Latenz. PCIe-Storage in Kombination mit Infiniband-Netzwerkkarten reduzieren die CPU-Belastung um 50% und erhöhen gleichzeitig die Replikationsgeschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen IP-basierten Netzwerken um mehr als 100%.
Höchste Verfügbarkeit:
Mit DRBD9 können bis zu 32 Speicherknoten in jeder Netzwerkumgebung verbunden werden. Damit können Unternehmen aller Grössen Hochverfügbarkeit über mehrere Standorte realisieren.
Einfache Administration:
Mit der neue Management-Anwendung lassen sich komplexe Storage-Infrastrukturen innerhalb weniger Minuten konfigurieren. Sie hat alle nötigen Interfaces für die Administration von DRBD9 in OpenStack oder andere Cloud-Infrastrukturen.
Weitere Informationen unter: http://www.pressetext.com/news/20150616016
Puzzle ITC und LINBIT sind bereits seit zwei Jahren Partner. Gemeinsam bedienen wir den Schweizer Markt und konnten DRBD bereits erfolgreich in diversen Kundenprojekten einsetzen.