SwissICT lanciert User Experience Fachgruppe

Auf Initiative des User Experience Studios von Puzzle gründete SwissICT im Herbst eine UX Fachgruppe. Erste Events finden im Januar 2014 statt.

SwissICT – einem der grössten ICT-Branchenverbände in der Schweiz – fehlte bislang eine eigene Fachgruppe zum Thema “User Experience”. Diese Lücke wurde nun geschlossen. Auf Initiative von We Are Cube³, dem UX Studio von Puzzle ITC, wurde im Herbst die Fachgruppe User Experience gegründet. Mit dabei sind mehrere namhafte Schweizer Firmen aus dem User Experience Bereich.

Sensibilisierung für Thematik

Eine hohe Benutzerfreundlichkeit (Usability) und ein positives Nutzungserlebnis (User Experience) sind wichtige Merkmale von qualitativ guten Applikationen, Dienstleistungen und Produkten. Anforderungen
an “Benutzerfreundlichkeit” und “einfache Bedienung” stehen heute praktisch in jeder Ausschreibung und jedem Pflichtenheft. Was darunter genau zu verstehen ist und wie man diese Ziele erreicht, wird aber meistens nicht beschrieben. Gerade kleinen und mittleren Unternehmen fehlt es hier oft noch an Know-how.

Die Fachgruppe User Experience will diese Lücke schliessen, indem sie entsprechendes Fachwissen vermittelt und die ICT-Branche insgesamt für die Thematik sensibilisiert. Sie richtet sich daher ausdrücklich an Kreise, die sich für das Thema interessieren, aber bisher erst wenige oder keine Schritte unternommen haben, um die Usability und User Experience ihrer Produkte und Dienstleistungen systematisch zu verbessern.

Erste Events im Januar 2014

Geplant sind Veranstaltungen mit Referaten und Workshops, Fachartikeln und ein Engagement für die Einbindung des Themas “User Experience” in der Ausbildung von ICT-Fachkräften.

Der erste Fachanlass findet am 28. Januar 2014 in Zürich statt. Bei dieser Gelegenheit stellt sich die Fachgruppe vor und ein Fachreferat thematisiert am Beispiel der Migros, wie man User Experience im Unternehmen dauerhaft verankern kann. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Kommentare sind geschlossen.