Open Cloud Day 2013 der /ch/open mit Puzzle Beteiligung

Der Open Cloud Day ist die Tagung in der Schweiz für offene Cloud Technologien. Der Anlass von /ch/open und dem ICCLab der ZHAW findet am 11. Juni in Winterthur statt.

Cloud Computing ist in aller Munde und es gibt langsam aber sicher Anzeichen, dass das Thema in der Schweizer Business-Realität ankommt. So berichtet diese Woche das CERN zum Beispiel, dass sie ihre Infrastruktur zukünftig praktisch vollständig auf einer OpenStack-basierten Umgebung aufbauen.

Offene Cloud Technologien

Wer wissen möchte, wie der Stand der Einführung von Cloud Computing bei den Schweizer Behörden oder in Deutschland ist, wie die Angebote der wichtigsten Hersteller aussehen oder was die Hands-on Erfahrungen von verschiedenen Dienstleistern sind – immer mit Fokus auf offene Technologien und Standards – ist am Open Cloud Day 2013 der /ch/open und des ICCLabs der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) richtig.

Puzzle als Sponsor und mit einem Vortrag

Am 11. Juni 2012 sind unter anderem folgende Organisationen vertreten: Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB), Red Hat, Swisscom, swisstopo, local.ch, CloudSigma oder stepping stone. Dabei werden verschiedene Stacks und Plattformen wie OpenStack, CloudStack, OpenShift beleuchtet. Puzzle ist neben dem Auftritt als Sponsor auch mit einem Referat vertreten. Im Beitrag
“OpenShift: alter Wein in neuen Schläuchen oder revolutionäre Lösung?” berichtet Anselm Strauss, Linux System-Ingenieur bei Puzzle, über den Einsatz von OpenShift Enterprise, der Open Source Plattform as a Service (PaaS) Lösung von Red Hat.

Anmeldung und Programm

Das vollständige Programm als PDF und die Anmeldung finden Sie auch auf der Übersichtsseite von /ch/open.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Open Cloud Day 2013 in Winterthur. Sollten Sie verhindert sein, aber trotzdem an den Themen OpenShift und OpenStack Interesse haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Kommentare sind geschlossen.