Ein ausgefülltes, erfreuliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Mark Waber nimmt in seinem Blog Rückblick auf die wichtigsten Themen des Puzzle Jahres 2012.
Was liegt näher, als im Olympia-Jahr ein Bild des 100 Meter-Finals als Symbol zu verwenden? Oftmals sind wir uns in diesem Jahr vorgekommen wie 100 Meter-Läufer. Das Ziel im Visier und volle Kraft voraus, respektive eben nicht nur ein Ziel, sondern viele Ziele. Dass es auch das eine oder andere Hindernis – ungleich den richtigen 100 Meter-Läufern – zu überwinden galt, versteht sich von selbst.
Nachfolgend einige unserer (100 Meter-) Highlights des Jahres.
50 Members
Wir zählen dieses Jahr erstmals über 50 Mitarbeitende. Diese Grösse wollen wir halten und in den nächsten Jahren leicht ausbauen. Gefeiert haben wir dieses Ereignis am 50 Members Event im Sommer.
Fokus Bahn-IT Projekte
Im laufenden Jahr durften wir verschiedene interessante Aufträge der BLS, der SBB, von Siemens und BERNMOBIL im Bereich Bahn-IT ausführen. Das ist ein Umfeld, welches uns behagt und welches wir weiter ausbauen wollen.
Projekt Nationale Datenbank für Jugend + Sport (NDBJS)
Im Grossprojekt NDBJS haben wir für das Bundesamt für Sport die Applikationen in mehreren “100 Meter”-Sprints für die neuen gesetzlichen Grundlagen fit gemacht. Die gesetzlichen Anpassungen des neuen
Sportförderungsgesetztes wurden durch den Bundesrat per 01.10.2012 in Kraft gesetzt.
Projekt für Jungwacht Blauring (Jubla)
Für die Jubla realisierten wir dieses Jahr den ersten Teil einer modularen, modernen Mitglieder-Datenbank. Diese Lösung werden wir nach Fertigstellung mit dem Einverständnis des Kunden Open Sourcen. Am ersten Berner Architekten Treffen des neuen Jahres werden wir diese Lösung und die Gedanken zum Open Sourcing vorstellen dürfen.
Launch We Are Cube
Auch in das ausklingende Jahr fällt der offizielle Launch unseres UX Studios We Are Cube. Mit einem Team von vier Spezialisten, zwei davon Psychologen und einem Grafiker, verfügen wir über ganz neue Kompetenzen, welche es uns ermöglichen, noch bessere Software-Lösungen zu entwickeln.
Erweiterung des Angebots mit Middleware und Virtualisierung
Im Bereich Systems Engineering haben wir unser Angebot mit den beiden Themen Middleware Engineering auf Basis der JBoss Enterprise Application Plattform und Server- sowie Client-Virtualisierung mit Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) erweitert. Für RHEV läuft noch bis Ende Februar unsere Aktion RHEV out of the box. Im Thema Middleware haben wir zudem eine wegweisende Middleware Automatisierungslösung für die Schweizerische Mobiliar realisiert.
Level 0
Puzzle hat im November neue Räumlichkeiten im ehemaligen Showroom der Peugeot Garage am Eigerplatz 4 bezogen. Im Rahmen eines Einweihungsfests möchten wir mit Ihnen im neuen Jahr darauf anstossen. Halten Sie sich den Abend des 11. Januars 2013 frei – genaue Angaben folgen im neuen Jahr.
Noch nicht genug?
Wir haben uns dieses Jahr auch Gedanken zum Aufbau unserer Präsenz in Zürich gemacht. In der ersten Hälfte des nächsten Jahres wird dazu im Rahmen einer Bachelorarbeit ein Business Plan erstellt.
Last but not least haben wir per Anfang 2012 den Geschäftsbereich Media in eine eigene Firma mediazimmer.com GmbH ausgelagert. Das ist ein bereits über mehrere Jahre gehegter Wunsch, welcher nun in die Realität umgesetzt wurde.
Nicht erwähnt sind viele weitere Kundenprojekte und interne Projekte.
Sie sehen, wir haben ein arbeitsreiches, ausgefülltes Jahr hinter uns und dürfen auch ein wenig stolz auf das Erreichte sein. Vielen Dank, liebe Members, für euer Engagement und Einsatz! Vielen Dank auch unseren Kunden und Partnern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder für Sie tätig zu sein.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!