Seit August 2011 ist Puzzle ITC strategischer Partner der BLS im Bereich Java Entwicklung. Wie es dazu kam und mit welchem Projekt die Puzzler starten durften, beschreibt Lukas Urfer.
Wie es dazu kam…
Mit der strategischen Ausrichtung auf die Java-Technologie machte sich die BLS auf, einen Partner für die Realisierung der anstehenden Projekte zu finden. Im Rahmen einer WTO Ausschreibung wurde Puzzle ITC aus diversen Mitbewerbern ausgewählt und darf nun bis Ende 2015 der BLS mit Beratung und Software-Entwicklung im Java Umfeld tatkräftig zur Seite stehen.
Das 1. Projekt: FIS-DOSTO
Bereits vor dem Bezug der topmodernen Arbeitsplätze mitten in der Stadt Bern war klar, welches Projekt die Puzzler als erstes in Angriff nehmen dürfen. Es handelt sich um eine grosse Herausforderung, für die neue Doppelstöcker S-Bahn Flotte den serverseitigen Teil des Fahrgast Informationssystems (FIS) mit all seinen teils komplexen Abhängigkeiten zu Umsystemen zu realisieren.
Das Informationssystem umfasst neben den Anschriften am Zug und den Lautsprecherdurchsagen auch Echtzeitinformationen zu Verspätungen und Anschlüssen.
Im Projekt kommen neben Java ein JBoss Applikationsserver und eine Oracle Datenbank zum Einsatz. Das gemischte Team geht im Projekt nach Scrum vor. UX-Spezialisten integrieren dabei eine benutzerzentrierte Entwicklungsmethode in das bekannte Vorgehensmodell. Weiterführende Informationen zu der Umsetzung, den eingesetzten Technologien sowie der Entwicklungsmethode finden Sie in unserem umfassenden Referenzbericht.
Die aus 28 leistungsfähigen Doppelstock-Triebzügen (DOSTO) bestehende Flotte befindet sich momentan bei der Schweizer Stadler Rail AG in Produktion. Sie wird ab Herbst 2012 ausgeliefert und kommt im Verlauf des Jahres 2013 schrittweise auf der S1 (Fribourg-Bern-Münsingen-Thun) und ab 2014 auf der S3 (Biel/Bienne-Bern-Belp), der S6 (Bern-Schwarzenburg) und der S31 (Münchenbuchsee-Bern-Belp) zum Einsatz.
Doppelstock-Triebzug DOSTO (Quelle: www.bls.ch)
Ausblick
Die Partnerschaft mit der BLS verläuft bis jetzt positiv und das überaus spannende Projekt FIS-DOSTO kommt stetig voran. Das Entwicklungsteam hofft auf weitere spannende Herausforderungen und trägt auf jeden Fall seinen Teil dazu bei, den BLS Zug auf dem richtigen Gleis in die Zukunft zu lenken.