Puzzle Lunch zu Open Government Data

Der offene Zugang und die freie Verwendung von Behördendaten ist nun auch in der Schweiz ein Thema. Puzzle konnte dazu zwei Referenten für den nächsten Puzzle Lunch gewinnen.

Die Open-Data-Bewegung hat auch die Schweiz erreicht. Der offene Zugang und die freie Wiederverwendung von Behördendaten Open Government Data, OGD) wird an zahlreichen Veranstaltungen und in den Medien thematisiert. Sie ist Gegenstand verschiedener parlamentarischer Vorstösse, animiert Verwaltungsvertreter und Softwareentwickler zu neuen Formen der Zusammenarbeit und mündete auf kommunaler Ebene bereits in erste Projekte.

Wir freuen uns, Sie zum Puzzle Lunch vom Februar zum Thema “Open Goverment Data” einzuladen. Am Mittwoch, 15. Februar 2012, ab 11:15 Uhr werden uns dazu André Golliez, Präsident von Opendata.ch, sowie Oleg Lavrovsky, OK Mitglied der Hackdays Make.Opendata.ch, besuchen.

Wir dürfen uns auf spannende Vorträge freuen. André Golliez wird dabei das Thema generell und den Verein Opendata.ch vorstellen und anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulichen. Oleg Lavrovsky wird uns “Make.Opendata.ch” präsentieren und gemeinsam mit den Teilnehmern ermitteln, welche Cases bei einem der nächsten HackDays Sinn machen würden.

Die Präsentationen finden in den Büros von Puzzle ITC am Eigerplatz 4 statt. Die Platzzahl ist daher beschränkt. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Anmeldung – first come, first serve! Wer möchte und Zeit findet, kann mit uns ab ca. 12:30 im Restaurant Agave zu Mittag essen. Damit wir die Plätze reservieren können, tragen Sie sich bitte bis am 13. Februar 2012 bei der Anmeldung entsprechend ein.

Kommentare sind geschlossen.