Puzzle baut für das neue Redaktionssystem der SDA (Schweizerische Depeschenagentur) und der Si (Sportinformation) eine Cluster-Lösung mit CentOS.
Oracle Datenbank Cluster auf CentOS
Das Systems Engineering Team von Puzzle unterstützt die SDA Informatik AG beim Aufbau eines Oracle Datenbankclusters auf CentOS. CentOS baut auf Red Hat Enterprise Linux auf und wird von freiwilligen Entwicklern betreut, gepflegt und weiterentwickelt.
Hochverfügbarer Datenbankserver auf Open Source Cluster
Die Oracle Datenbank bildet das Rückgrat der Applikation zur Verarbeitung von News der SDA und der Si. Die Einsatzbereitschaft dieser Datenbank ist für die SDA und die Si von zentraler Bedeutung. Mit dem Aufbau eines Clusters erfüllen wir die hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit der Lösung.
Systems Engineering
Zur Realisierung dieser Anforderung werden zwei CentOS Linux Server in einem Verbund zusammengeschlossen.
Die Daten werden auf dem zentralen Storage Area Network (SAN) gehalten. Die beiden Cluster Nodes greifen somit auf die gleichen Daten zu. Der Cluster Service besteht aus einer IP Adresse, den Oracle Prozessen sowie dem Cluster File System GFS2.
Der Cluster Service läuft auf einem der beiden Cluster Nodes. Der passive Node überwacht dabei den aktiven Node. Sobald eine Fehlfunktion erkannt wird, stellt dieser via Power-Fencing sicher, dass der fehlerhafte Node deaktivert wird und der passive Node den Cluster Service automatisch übernimmt.
Conclusion
Dank dieses Setups wird ohne Eingriff eines Administrators der Betrieb des Datenbankservers beim Ausfall einer Komponente sichergestellt. Die positiven Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb der Lösung stellen wir gerne auch anderen Kunden zur Verfügung.