Polygamie – Über die Arbeit mit Linux, Mac und Windows

Manche verehren Linux. Andere vergöttern Mac. Und es gibt sogar Windows-Liebhaber. Aber Ist es auch möglich alle Betriebssysteme zu lieben?

Die Polygamie

Bei Puzzle ITC arbeite ich mit Linux. Zu Hause arbeite ich unter anderem auf einem iMac. Und beim Kunden vor Ort arbeite ich mit Windows. Der ständige Wechsel führte dazu, dass ich mich auf keinem der Systeme mehr so richtig wohl fühlte.

In einem früheren Blog outete ich mich bereits als Tastaturliebhaber (aka Murophober). Diese Liste der Keyboard Shortucts zeigt aber deutlich, wie unterschiedlich die Shortcuts auf den verschiedenen Betriebssystemen sind. Auch die Bedienung mit der Maus zeigt störende Differenzen.

Die ärgerlichsten Unterschiede

  • Windows verfügt nur über einen Workspace (Desktop)
  • Windows kennt kein Copy/Paste mit mittlerer Maustaste
  • Nur auf Linux können Fenster mit Alt und linker Maustaste verschoben werden
  • Fenster können nur auf Linux mit Alt und mittlerer Maustaste resized werden
  • Auf Windows und Mac schnappen die Fenster beim anordnen nicht zusammen
  • Windows bringt keinen schnellen Programmlauncher mit
  • Viele Programme laufen nicht auf allen drei Betriebssystemen

Die möglichen Auswege

Die obenstehende Liste zeigt, dass ich mich eher auf unixioden Systemen zu Hause fühle. Die folgende Tabelle zeigt einen Versuch, auf allen Systemen einen gemeinsamen Nenner im Verhalten zu erreichen:

Linux Mac OS X Windows
Mehrere Workspaces VirtuaWin
Copy/Paste mit Maus TXMouse
Fenster mit Alt-Maus verändern Zooom2 AltDrag
Fenster aneinander ausrichten Cinch AllSnap
Schneller Programmlauncher Do Launchy
Windows Programme ausführen Wine Wine
Mac Programme ausführen 1 1
Linux Programme ausführen MacPorts Cygwin

1 Technisch möglich, aber rechtlich unterbunden

Mit diesen Tools verhalten sich die drei Betriebssysteme in der Bedienung recht ähnlich. Weiter benutze ich viele Programme, welche auf allen drei Plattformen laufen:

Das Aussehen der verschiedenen Arbeitsumgebungen ist mir egal. Wer sich daran stört, kann dies auch noch anpassen.

Die wahre Liebe

Das folgende Bild zeigt die subjektive Sicht der verschiedenen Fans sehr deutlich:asseenby
Quelle: joeydevilla.com

Auch ich kann meine Liebe zu einem Betriebssystem nicht objektiv erläutern. Dieser Artikel lässt aber vermuten, dass ich mich auf Linux am wohlsten fühle. Nebst der intuitiven Bedienung erhalte ich beinahe jede Software quelloffen, kann das ganze System beliebig anpassen und im Gegensatz zu den anderen zwei Betriebssystemen weiss ich stets, was mein System am machen ist.

Und mein Fazit in der Sprache der Jungen:

RT @brunosantschi #linux #imlovinit

Kommentare sind geschlossen.