Die Krise als Sprungbrett für Open Source Software

Jeffrey Hammond, Principal Analyst bei Forrester Research, hat die Marktchancen und -möglichkeiten von Open Source in der aktuellen Krise untersucht.

Wie schon Niccolo Macciavelli sagte: “Never waste the opportunities offered by a good crisis”.

Am Open Source Executive Strategy Summit vom 26. März stellte Hammond die Ergebnisse der Studie im Detail vor: Market Research on Open Source Adoption.

Fragestellung

Über 2’000 Entscheidungsträgern zum Einsatz von Software (Nordamerika & Europa) wurde folgende Frage gestellt: “Welche Ziele sind für die Planung des Unternehmens wichtig?” Dies ergab folgende Antworten nach Priorität (Folie 4):

  • Ziel 1: IT Kosten reduzieren
  • Ziel 2: Integration von Applikationen verbessern
  • Ziel 3: IT zur Innovationsförderung nutzen
  • und als 8. Ziel: Einsatz von OSS (Open Source Software) fördern

Folgerungen

Wir sind einhellig der Meinung, dass die ersten drei Ziele durch den Einsatz von Open Source Software am Effizientesten erreicht werden.

Die Schlussfolgerung (Folie 18) gemäss Umfrage aus den weiteren erhobenen Zahlen (Folie 5-14):

  • Ökonomische Unsicherheit und Kostendruck kreieren Chancen für Open Source Einsatz
  • Europäische Unternehmen führen punkto Evaluation & Einsatz von OSS
  • sehr kleine und sehr grosse Unternehmen können eher Zeit als Geld investieren (Evaluation von OSS)
  • je mehr sich OSS Business Modelle durchsetzen und etablieren, desto mehr werden Bedenken zu OSS verschwinden
  • der kommerzielle Softwaremarkt wird unweigerlich mit dem OSS Markt kollidieren

Richtlinien zum Umgang mit OSS

Zur Frage, welche Richtlinien den Unternehmen im Umgang mit OSS vorliegen (Folie 22), fällt auf,
dass knapp ein Drittel zuerst frei verfügbare Software evaluiert. 14 Prozent setzen praktisch ausschliesslich auf OSS.
Mehr als ein Drittel der Unternehmen verfügt über keine Richtlinien zum Umgang mit OSS.

Hier bietet sich ein riesiges Marktpotential an, da fast die Hälfte der Unternehmen in erster Linie auf frei verfügbare Software setzen. Puzzle ist da ein idealer Ansprechpartner für unsere Kunden, da wir in sämtlichen Bereichen auf fundiertes und umfassendes Wissen zurückgreifen können.

Empfehlungen für die Evaluation

Folgende Empfehlungen werden in der Präsentation für anstehende Evaluationen von OSS abgegeben (Folie 37):

  • a) Projekte / Software mit einer starken Committer Community aussuchen
  • b) Projekte mit kommerzieller Supportlösung sind zu bevorzugen
  • c) Einsatzmöglichkeiten an der Basis der Applikation zuerst in Betracht ziehen
  • d) die Supportqualität alternativer kommerzieller Lösung realistisch einschätzen (wie gut ist der kommerzielle Support wirklich?)

Die Punkte a, c und d decken sich mit unseren Erfahrungen.

Bei Punkt b sind wir der Meinung, dass Support in erster Linie von Grösse und Vitalität der Community (siehe Punkt a) abhängen.
Bei den von uns eingesetzten OSS Paketen wurde nie ein Manko an Support aufgedeckt, obwohl wir keinen kommerziellen Support beziehen.

Wir werden weiterhin gespannt den Markt beobachten und gehen davon aus, dass Open Source Software stetig Marktanteile gewinnt und mehr und mehr Unternehmen den Einsatz von Open Source Software in Betracht ziehen und auch fördern.

Haben Sie eine Frage in diesem Zusammenhang oder zu Open Source im allgemeinen wenden Sie sich bitte an unsere OSS Spezialisten Marcel Härry oder Daniel Tschan.

Kommentare sind geschlossen.